Raumfahrt

Rushhour auf dem Erdtrabanten

Die Mondpläne der Raumfahrtnationen

Die USA, China, Russland, Japan, die EU und möglicherweise sogar Malaysia haben angekündigt, innerhalb der nächsten zehn bis 20 Jahre Menschen zum Mond zu schicken. Nachdem lange Zeit die bemannte Raumfahrt als zu teuer und zu ineffektiv galt, scheint sich jetzt ein kollektiver Stimmungswandel anzubahnen. Es geht um die Präsenz im All im Allgemeinen und auf dem Mond im Besonderen.

Noch Zukunftsvision: erneute Landung einer US-Raumfähre auf dem Mond © NASA

USA: Mond als Zwischenstation auf dem Weg zum Mars

Den Anfang machten die USA. US-Präsident Bush verkündete im Jahr 2004 die Rückkehr von amerikanischen Astronauten zum Mond im Jahr 2015, spätestens aber bis 2020. Erklärtes Ziel dabei ist es, den Erdtrabanten als Testumgebung und Ausgangspunkt für bemannte Missionen zum Mars zu nutzen. Ab 2024, so die neuesten Pläne, könnten Astronauten dabei von einer dauerhaften Mondbasis aus operieren.

Europa: Kooperation mit den USA?

Ging Bush 2004 noch von einem Alleingang der USA aus, steht die NASA inzwischen in Verhandlungen unter anderem mit der Europäischen Weltraumbehörde ESA. „Wir sind heute auf der Internationalen Raumstation ISS, wir können uns nicht vorstellen, dass wir nicht auf einer planetaren Basis sein werden – zunächst auf dem Mond und später auf einem anderen Planeten“, erklärte Piero Massima, Leiter der ESA-Koordinationsstelle für bemannte Raumflüge und Erforschung Ende 2006 gegenüber dem Spiegel.

Deutschland: Erster Schritt ab 2013

Auch in Deutschland gibt es bereits erste Mondpläne: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant für 2013 zunächst eine unbemannte Sonde, die vier Jahre lang Daten zur Mondoberfläche und der Zusammensetzung der Kruste sammeln soll. Später will man sich an einer europäischen Landemission beteiligen – nun möglicherweise als Teil einer konzertierten Aktion von Europa und den USA.

Chang'e-3 soll ab 2012 Proben auf dem Mond sammeln © CNSA

China: Mit Mondgöttin am Erdtrabanten

Die junge Raumfahrtnation China ist bereits im November 2007 mit der unbemannten Sonde Chang’e-1 erfolgreich in der Umlaufbahn um den Mond angekommen. Die nach der chinesischen Mondgöttin benannte Sonde soll Technologien für zukünftige Missionen testen und die Beschaffenheit der Mondoberfläche analysieren. 2012 und 2017 sollen zwei weitere Robotermissionen des Mondprogramms folgen. Geht dabei alles glatt, könnte auch China 2024 seine erste bemannte Mondlandung durchführen. Aussagen von hochrangigen Vertretern der chinesischen Raumfahrtbehörde dazu gab es bereits.

Russland: Helium-3-Abbau ab 2020?

Möglicherweise wird jedoch auch China sein Mondprogramm auf längere Sicht nicht alleine durchführen, sondern sich mit Russland zusammentun. Beide Länder planen bereits für 2009 eine gemeinsame Marsmission, bei der eine russische Trägerrakete sowohl ein russisches Landemodul als auch eine chinesische Orbitalsonde zum Roten Planeten bringen wird.

Der russische lunare Orbiter "Luna-Glob" soll 2012 starten © Lavochikin Association

Zu den russischen Mondplänen äußerte sich Anfang 2006 Nikolai Sewastjanow, Chef des staatlichen Raumfahrtkonzerns Energija im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung. Demnach will Russland bereits ab 2015 eine Mondstation betreiben, auf der der industrielle Abbau von Helium-3 ab dem Jahr 2020 vorbereitet werden soll.

Wird auch nur ein Teil dieser ehrgeizigen Pläne der Raumfahrtnationen verwirklicht, könnte es ab 2020 geradezu eine Rushhour auf dem Mond geben. Immerhin stünden dann theoretisch gleich mehrere Mondbasen auf dem Erdtrabanten. Noch allerdings sind Zweifel angebracht, ob die Zeitpläne zu halten sein werden, denn auf dem Weg dahin sind noch eine ganze Reihe von Problemen zu lösen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter


Stand: 27.06.2008

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Rückkehr zum Mond
Neuer Run auf den Erdtrabanten

Wer, wann, was
Die geplanten Mondaktivitäten im Überblick

Ein kleiner Schritt…
Apollo und die Ära danach

El Dorado im Weltraum
Lunare Bodenschätze wecken Begehrlichkeiten

Wem gehört der Mond?
Recht im Weltall

Rushhour auf dem Erdtrabanten
Die Mondpläne der Raumfahrtnationen

Von der Erde zum Mond…
Wie kommen die Astronauten hin?

Wohnen und arbeiten auf dem Mond
Wie könnte eine Mondbasis aussehen?

Zwei Fliegen mit einer Klappe
Raumanzüge für Mond und All

„Living off the land”
Energie aus Sonne und Brennstoffzellen

Atemluft aus Mondstaub
Sauerstoff, Wasser und die Frage der Machbarkeit...

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Mond noch voller Geheimnisse
SMART-1-Mission mit Aufprall auf dem Mond erfolgreich abgeschlossen

Mond-Tourismus ab 2100?
Eurospace-Report 2006 zur Zukunft der europäischen Luft- und Raumfahrt vorgelegt

Mond ist mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt
Alter des Erdtrabanten erstmals präzise datiert

Dossiers zum Thema