Klima

Satelliten sichten Algen

Qualitätskontrolle für Rechenmodelle

Massenvermehrung der Kalkalge Emiliania huxleyi vor Neufundland © NASA

Bevor die Forscher die klimarelevanten Aktivitäten aller zehn Planktonklassen in ihr Klimamodell integrieren können, müssen sie allerdings noch wichtige Eigenschaften der einzelnen Organismen erforschen. „Über Mikroorganismen im Meer wissen wir weit weniger als über Mikroorganismen an Land“, erklärt Corinne Le Quéré.

Wachsen einzelne funktionale Typen eher in warmem oder in kaltem Wasser? Wie schnell wachsen sie und wie lange leben sie? Welche Nährstoffe brauchen sie? Solche und viele andere Fragen müssen erst beantwortet werden, bevor das neue Klimamodell wirklich verlässliche Daten liefern kann.

Satellitenbeobachtungen überprüfen Modelldaten

Um die Qualität des Modells beurteilen zu können, vergleichen Le Quéré und ihre Kollegen vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena berechnete Daten mit Satellitenbeobachtungen. Zwar steckt auch die Satellitentechnik, mit der sich Mikroorganismen im Meer beobachten lassen, noch in den Kinderschuhen. Immerhin können die Forscher mit den elektronischen Spähern schon chlorophyllhaltige Algen erfassen.

Phytoplankton © Uwe Kils / GFDL

Auf Satellitenbildern variiert die Menge dieser Algen im Verlauf eines Jahres relativ stark. Mit einem einfachen biogeochemischen Modell des Ozeans lassen sich diese Schwankungen nicht beschreiben. Die Wissenschaftler wollen ihr neues Klimamodell in Zukunft durch die Einbeziehung der funktionalen Planktontypen so weit verbessern, dass dies möglich wird.

Auch die Frage, warum die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre während der letzten großen Eiszeit vor 18.000 Jahren um 80 bis 100 ppm niedriger lag als vor etwa 250 Jahren – also im späten Holozän vor der Industrialisierung –, wollen die Forscher mit dem DGOM beantworten. „Inzwischen ist sicher, dass der Ozean dabei eine entscheidende Rolle spielt; die Details sind aber noch unklar“, sagt Martin Heimann vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, der sich vor allem mit der Validierung von Klimamodellen durch Messdaten beschäftigt.

CO2-Schwund während der Eiszeit

Ein großer Teil des atmosphärischen CO2 verschwand während der letzten Eiszeit im Meer – so vermuten die Experten. Auch damals könnte eine biologische Pumpe am Werk gewesen sein. Le Quéré und ihre Kollegen errechneten aus den in Eisbohrkernen gemessenen Konzentrationen die Exportproduktion, also die Leistung der biologischen Pumpe.

„Wenn wir vier PFT einbeziehen, können wir die Schwankungen in der Exportproduktion zwischen den Bedingungen heute und denen während der letzten großen Eiszeit grob reproduzieren“, sagt Le Quéré. „Allerdings lassen sich die größten Änderungen, die das Modell für den äquatorialen Pazifik berechnet, durch die Messdaten nicht belegen.“

Die Wissenschaftler des Projekts Dynamic Green Ocean werden deshalb erst einmal weiter Feldforschung betreiben müssen. Nur wenn sie die Lebensbedingungen der marinen Mikroorganismen besser kennen, werden sie nicht nur Klimaschwankungen der Vergangenheit besser erklären, sondern auch zukünftige Klimaentwicklungen vorhersagen können.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter


Stand: 23.11.2007

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Biopumpen wälzen Klima um
Wie Meereslebewesen den Kohlendioxidhaushalt beeinflussen

Klimafaktor Meer
Auf dem Weg zum Dynamic Green Ocean Model

CO2-Jongleure
Die Rolle der Mikroorganismen

Mikroorganismen als biologische Pumpe
Kontrollmechanismus für Kohlendioxid

Satelliten sichten Algen
Qualitätskontrolle für Rechenmodelle

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Plankton als Klima-Retter
Forscher entdecken biologischen Mechanismus für erhöhte CO2-Aufnahme in den Meeren

Was bewirkt CO2 im Ozean?
Saurer Ozean löst Kalkskelette auf

Warme Meere speien mehr CO2
Treibhausgas-Gehalt im Ozean beeinflusst das Klima

Eisen reist „per Anhalter“
Nanokomplexe aus Mooren transportieren das Spurenelement bis ins Meer

CO2-Speicher im Meeresboden?
Anrainerstaaten des Nordostatlantiks beschließen Regelwerk zur Lagerung von Kohlendioxid

Ozeane „rülpsten“ CO2
Erwärmung nach der letzten Eiszeit setzte große CO2-Mengen aus den Meeren frei

Meer doch kein Klimapuffer?
„Dämmerungszone” des Ozeans hemmt Transport des Kohlenstoffs in die Tiefsee

Tiefsee „fängt“ CO2 ein
Forscher weisen Kohlendioxid-Anstieg in 3.000 bis 4.500 Metern nach

Eisenmangel macht Algen grüner
Tropische Meere nehmen zwei Millionen Tonnen CO2 weniger auf als gedacht

Zink als „Klimamacher“ im Ozean enttarnt
Eintrag des Spurenelements beeinflusst CO2-Aufnahme des Meerwassers

Dossiers zum Thema

Eisfische - Rätselhafte Meeresbewohner „ohne Blut“

Kalk - Über eine ungewöhnliche Allianz aus Wasser und Stein

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?