Medizin

Süßes Blut…

Woher kommen die Unterschiede in der "Anziehungskraft"

Warum werden bestimmte Menschen von Mücken geradezu „aufgefressen“, dienen regelrecht als „Mückenableiter“, während andere selten oder nie gestochen werden? Bis heute ist nicht genau geklärt, worauf dieser Effekt beruht. Sicher ist allerdings, dass das „süße“ Blut dabei keine Rolle spielt.

Schweiß als Attraktor? © MMCD

In Laborversuchen konnten Forscher beispielsweise keinerlei Zusammenhang zwischen Blutgruppe oder Blutzuckergehalt und der Stechlust der Mücken feststellen. Es scheint vielmehr der individuelle Körpergeruch zu sein, der die Attraktivität für die Stechinsekten ausmacht – die jeweils höchstpersönliche Duftmischung aus Aminosäuren, Aminen, Steroidhormonen und anderen Stoffwechselprodukten.

Doch auch winzige Unterschiede in der Körpertemperatur können den Mücken als Signal dienen. Schon ein Zehntelgrad reichte im Experiment aus, um die Stechpräferenzen der Mücken zu beeinflussen. Diese Beobachtung liefert vielleicht auch eine Erklärung dafür, warum Männer bei Laborversuchen weitaus attraktiver für Stechmücken zu wirken scheinen als Frauen. Denn die männliche Körpertemperatur liegt vor allem nachts ein wenig höher als die weibliche. Im Alltag allerdings werden Männer wegen ihrer stärkeren Körperbehaarung eher weniger häufig gestochen als Frauen.

Andere Laborversuche deuten daraufhin, dass auch der weibliche Menstruationszyklus das Stechverhalten der Mücken zu beeinflussen scheint: Einige Frauen wirken offenbar zwischen dem 13. und 18. Tag des Zyklus besonders anziehend auf die fliegenden Blutsauger. Ob dafür allerdings der Anstieg des Östrogenspiegels im Blut oder aber die gleichzeitige leichte Erhöhung der Körpertemperatur verantwortlich sind, ist bislang nicht eindeutig geklärt…

Stand: 06.05.2002

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Blutsauger
Zecken, Mücken und Co.: Kleiner Stich mit bösen Folgen

Vampire der tierischen Art...
Blutsauger auf der Jagd

Auf der Suche nach dem richtigen Stich...
Nahrungssuche mit Hindernissen

Ein ganz besonderer Duft...
Chemische Signale zur Wirtsfindung

Süßes Blut...
Woher kommen die Unterschiede in der "Anziehungskraft"

Strohhalm oder Axt?
Die "Bohrstrategien" der Blutsauger

Kleiner Stich mit großen Folgen...
Durch Blutsauger übertragene Krankheiten auf dem Vormarsch

Steckbrief: Lyme-Borreliose
Flächendeckendes Risiko...

Steckbrief: Frühsommer- Menignoenzephalitis (FSME)
Impfung empfohlen...

Steckbrief: Malaria
Geißel der Tropen - bald auch hier?

Und auch diese noch...
Weitere von Blutsaugern übertragene Krankheiten

Minivampire im Anflug
Steckbrief: Stechmücken

Lauerjäger im Unterholz
Steckbrief: Zecken

Die verbreitetsten Irrtümer...
...über Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

Asiatische Tigermücke jetzt auch in Bayern
Tropische Mückenart wird immer häufiger nach Deutschland eingeschleppt

Tarnkappen-Duft täuscht Stechmücken
Forscher entdecken einen natürlichen Duftstoff, der den Geruchsinn von Mücken blockiert

Asiatische Buschmücke jetzt auch in Norddeutschland
Aus Asien eingeschleppte Stechmücke hat sich weiter in Deutschland ausgebreitet

Deutschland wird zum Tigermücken-Risikogebiet
Mildere Winter ermöglichen Überleben des aus Asien stammenden Insekts

Dossiers zum Thema