Wasservorräte je Einwohner und Jahr (Angabe in 1000 Kubikmeter)
Europa
1950: 5,9
1980: 4,6
2000: 4,1
Europa
1950: 5,9
1980: 4,6
2000: 4,1
Krieg um Wasser
Die neue Gefahr für den Weltfrieden?
Wie wahrscheinlich sind Kriege um Wasser?
Von Wassermangel, Wasserknappheit und Nutzungskonflikten
"Wasser ist wichtiger als Öl"
Globale Wasserpolitik
Kalter Krieg um Wasserrechte
Türkei, Irak und Syrien als Konfliktparteien
Von internationalen Flüssen und Souveränität
Das internationale Recht
Die strategische Kontrolle über das Wasser
Das Südost-Anatolienprojekt (GAP) in der Türkei
Wasser als Machtfaktor
Die Auswirkungen des GAP
Drei Länder, drei Quellen
Das "geographische" Konfliktpotential im Jordanbecken
Der Konflikt ist so alt wie das Land Israel
Die besondere Brisanz der Ressource Wasser in der Region
Wasser für alle
Der Friedensprozeß im Nahen Osten und seine Folgen
Wassercharta und globales Aktionsprogramm
Vorschläge zur Lösung der Süßwasserkrise
Kooperative Nutzung Wasserläufe
Empfehlungen der Petersberger Erklärung
Kann man Kriege um Wasser verhindern?
Ein Fazit
Süßwasser - Eine Ressource wird knapp
Verteilung der Wasservorräte auf der Erde
Wasserknappheit im Vergleich
Eine Ressource und ihre Verfügbarkeit
Desertifikation - Lässt sich die Wüstenbildung aufhalten?
Bevölkerungsexplosion - Wie viele Menschen kann die Erde noch tragen?
Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?
Asien
1950: 9,6
1980: 5,1
2000: 3,3
Afrika
1950: 20,6
1980: 9,4
2000: 5,1
Nord-Amerika
1950: 37,2
1980: 21,3
2000: 17,5
Latein-Amerika
1950: 105,0
1980: 48,8
2000: 28,3
Stand: 26.05.1999