A-Netz
Startete 1958 als erstes flächendeckendes öffentliches Funktelefonnetz Deutschlands. Über das 1977 abgeschaltete Netz wurden bis zu 11.000 Teilnehmer per Handvermittlung verbunden.
B-Netz
1972 als erstes Funknetz ohne Handvermittlung gestartet. Bis zu 26.000 Teilnehmer konnten direkt angewählt werden. Es gab spezielle Vorwahlnummern für 158 Aufenthaltszonen des Empfängers, die Geräte waren extrem teuer und unhandlich. Abgeschaltet 1994.
C-Netz
Seit 1984 als flächendeckendes analoges Netz in Betrieb. Deutschlandweit über eine einheitliche Rufnummer ansprechbar. Kein Senden oder Empfangen im Ausland möglich. Bisher 800.000 Teilnehmer.
Frequenz: 450 – 465 MHz, analoges Signal