Anthropogeographie

Von Bodenrechten, Geld und Schulden

Die Rolle der Ökonomie

Oft verhindert das nationale Bodenrecht einen nachhaltigen Ressourcenschutz. So werden in Mexiko beispielsweise ganze Tropenwaldstücke gerodet, aus Furcht, daß die Nachbarn das ungenutzte Land in Besitz nehmen könnten. „Ungenutztes Land“ darf nämlich von jeder beliebigen Person besetzt werden – und Flächen, die nur schonend, d.h. umweltfreundlich bewirtschaftet werden, könnten als nicht genutzt angesehen werden.

Auch durch Verstaatlichung von Wald und Buschland wird der auf die Baumnutzung angewiesenen Bevölkerung jede Rechtssicherheit genommen, ob sie das Land auch langfristig wird nutzen können. Vielleicht werden die Menschen bereits morgen vertrieben. Für sie lohnt es sich also nicht, schonend mit den Baumbeständen umzugehen oder gar gegen Erosion und Verwüstung vorzugehen.

Früher herrschte in vielen Ländern eine sehr strenge Aufsicht über das Land. Wer einzelne Bäume abholzte oder sogar ganze Flächen rodete, wurde im Interesse der Allgemeinheit streng bestraft. Im Sudan wurden die traditionellen Landaufseher zu Anfang dieses Jahrhunderts jedoch von der britischen Kolonialregierung entmachtet, mit der Folge, daß sich seitdem niemand mehr darum kümmert, wenn öffentliches Eigentum an der Natur zerstört wird.

In Regionen mit anfälligen Böden, die gerade noch für die Subsistenz ausreichen, kann die Einführung der Geldwirtschaft zur Übernutzung des Landes und zur Verwüstung führen. In Sambia kann Bargeld von vielen Bauern heute nur noch durch Anbau von hybridem Mais verdient werden. Statt der Anpflanzung von lokalen Maissorten, die durchaus auch zwischen Bäumen und Büschen wachsen können, benötigt die Hybridsaat optimale Voraussetzungen.

Das bedeutet Kahlschlag auf weiten Flächen. Die Folgen sind Wasser- und Winderosion und Verwüstung in einem Land, das eigentlich weitab von jeglicher „richtiger“ Wüste liegt. Die sambischen Bauern müssen ca. zwei Drittel vom erzielten Verkaufspreis zum Ankauf von teurem Hybridsaatgut und Düngemitteln aufwenden. Aufgrund der hohen Kosten versuchen sie ihre Produktion zu steigern. Statt der traditionellen Rodung von kleinen Lichtungen im Busch holzen sie nun ganze Landstriche ab, denn nur das letzte Drittel seines Ertrages kommt einem Bauern und seiner Familie zugute.

Die Auslandsverschuldung hat eine ähnliche Wirkung, indem sie den Staat zu einer kurzfristigen Politik zwingt, die auf Ressourcenschutz keine Rücksicht nimmt. Die Schuldnerländer können Zinsen und Tilgungsleistungen nur zahlen, wenn sie die Exporte steigern. Da viele Länder wie Mali, die Elfenbeinküste oder Kenia aber kaum über mineralische Rohstoffe verfügen und diese Länder auch keine Fertig- oder Halbfertigwaren anbieten können, versuchen sie, ihre Schulden durch die vermehrte Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und/oder Tropenholz zu begleichen.

In Pakistan, in Peru und in fast allen afrikanischen Sahelländern sind die Wälder inzwischen so stark abgeholzt, daß es längst kein Holz mehr gibt, das exportiert werden könnte. Also versuchen diese Staaten mit der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Devisen zur Schuldentilgung zu erwirtschaften. Da die vorhandenen Felder jedoch bereits für die Nahrungsmittelproduktion der eigenen Bevölkerung kaum ausreichen, geht dies nur, indem neue Anbauflächen erschlossen werden – oder indem die Nahrungsmittelproduktion für die Menschen im eigenen Land zugunsten der Erzeugung von „cash crops“ zurückgestellt wird.

Häufig werden so die besten Böden eines Landes dem Anbau von Nahrungsmitteln entzogen und für „cash crops“ verwendet. Die Bevölkerung wird gegebenenfalls auf schlechtere Standorte abgedrängt. Dabei wird in Kauf genommen, daß die dort ohnehin armen Böden über die Grenzen ihrer Belastbarkeit hinaus ausgebeutet werden.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. 17
  36. |
  37. 18
  38. |
  39. 19
  40. |
  41. weiter


Stand: 22.02.2002

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Desertifikation
Lässt sich die Wüstenbildung aufhalten?

Mehr als nur Ausbreitung der Wüsten...
Definition und Zahlen zur Desertifikation

Auch in Europa?
Desertifikation - nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer

Indikatoren
Woran erkennt man eine drohende Wüstenbildung?

Überleben durch Vielseitigkeit
Die Tuareg

Nachhaltigkeit als Überlebensprinzip
Die Buschleute der Kalahari

Ausweichen und Standhalten zugleich...
Wanderarbeiter in Mali

Ist das Problem "hausgemacht?"
Die Ursachen im Überblick

Von Bodenrechten, Geld und Schulden
Die Rolle der Ökonomie

Verwüstungsschutz Wald
Desertifikation als Folge der Abholzung

Sind die Nomaden schuld?
Überweidung als Ursache der Wüstenbildung

Desertifikation - Hunger - Umweltflüchtlinge
Der Exekutivdirektor des UN-Umweltprogrammes, Klaus Töpfer über die Folgen der Wüstenbildung

Auf der Suche nach effektiven Lösungen
Strategien im Kampf gegen die Desertifikation

Nicht gegen, sondern mit der Bevölkerung...
Das Projekt "Schutz des Waldes" in Abengouru

Einfache Mittel - große Wirkung
Mit traditionellen Anbautechniken gegen die Erosion

Grüne Flecken in der Wüste
Das Kufra-Projekt in Libyen

Schuldenerlaß als Weg aus der Verwüstung?
G 8-Gipfel in Köln beschließt 70 Millionen Dollar Schuldenerlaß

Geld für Schulen, Schulden oder Rüstung
Beispiel Tansania

Geschichte der UN-Wüstenkonvention
Beschlüsse und Protokolle der Vereinten Nationen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?