Prozess, bei dem Turbulenzen am Wolkenrand feuchte Wolkenluft und trockene Luft aus der Umgebung vermischen. Der Vorgang spielt sich in Dimensionen von Millimetern bis zu einigen Metern ab.
El Niño
Beruht auf einer Umkehrung der normalen Meeresströmung zwischen Indonesien und Peru und tritt in unregelmäßigen Abständen etwa zur Weihnachtszeit (El Niño span. = Christkind) auf. So gelangt extrem warmes Wasser von Indonesien nach Peru, sodass dort Plankton abstirbt und die Nahrungskette zusammenbricht. Da das Klima an die Meeresströmungen gekoppelt ist, beeinflusst El Niño das Wetter in vielen Teilen der Welt.
Stand: 20.08.2010
20. August 2010