Evolution

Von Syrien bis zum Iran

Wo lebten die allerersten Bauern?

Klar scheint, dass die Wiege der Landwirtschaft im Mittleren Osten lag – irgendwo im Bereich des fruchtbaren Halbmonds. Dieser erstreckte sich vor und 12.000 Jahren vom Norden des heutigen Syriens über den Südosten der Türkei bis in den Norden des Irak. In diesem Gebiet haben Archäologen schon zahlreiche Relikte früher Bauern und ihrer Siedlungen entdeckt.

Orte mit neolithischen Funden im fruchtbaren Halbmond (1 = Chogha Golan). Im Osten waren Belege für frühe Landwirtschaft bisher kaum vorhanden. © Riehl et al. / TISARP/ Universität Tübingen

In Syrien oder Anatolien?

Wer aber die „Erfinder“ der gezielten Pflanzen- und Tierzucht waren, ist weitaus weniger klar. „Schon seit langem debattieren Forscher darüber, ob die Landwirtschaft ihren Ursprung in einem oder in mehreren Gebieten innerhalb des fruchtbaren Halbmonds hat“, erklären Simone Riehl von der Universität Tübingen und ihre Kollegen.

Die meisten bisherigen Funde stammen aus dem Nordwesten des fruchtbaren Halbmonds – Beispiele sind Abu Hureyra in Syrien, aber auch der Karacadağ in der Türkei, an dessen Hänge das Einkorn entstanden sein könnte. Deswegen gingen Wissenschaftler bisher davon aus, dass irgendwo in dieser Region auch die ersten Bauern begannen, Getreide zu domestizieren.

Ausgrabung in Chogha Golan: Reste eines Gebäudes mit Mahlsteinen. © TISARP / Uni Tübingen

Entdeckungen in Chogha Golan

Doch dann machten Riehl und ihre Kollegen am anderen Ende des fruchtbaren Halbmonds eine spannende „>Entdeckung. Ausgrabungen in Chogha Golan, einer steinzeitlichen Siedlung am Fuße des Zagros-Gebirges im Iran, förderten ebenfalls Hinweise auf frühe Landwirtschaft zutage – und dies etwa zur gleichen Zeit wie sehr viel weiter westlich in den bisher bekannten Fundstellen.

In Chogha Golan stießen die Archäologen auf zahlreiche Relikte von Gebäuden, Steinwerkzeuge, Tonfiguren und auch viele Mörser und Mahlwerkzeuge aus der Zeit von vor 12.000 bis vor rund 9.800 Jahren. Außerdem fanden sie große Mengen von gut erhaltenen Pflanzenresten, darunter wilden Vorläufern einiger heutiger Getreidearten wie Gerste und Weizen. Zusammen mit den Mahlsteinen und Mörsern deutet dies darauf hin, dass die Bewohner des Orts gezielt Wildgetreide anbauten und verarbeiteten. „Die Mahlsteine und Mörser könnten dazu gedient haben, aus den Körnern dieser Gräser eine Art Bulgur oder Mehl zu machen, das dann gekocht oder geröstet wurde“, vermutet Riehl.

Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Korns der wilden Gerste (Hordeum spontaneum) aus Chogha Golan © TISARP

Spreu und Körner von Emmer

Doch das war noch nicht alles: Die systematische Analyse und Datierung der Pflanzenreste ermöglichte es den Forschern, nahezu lückenlos nachzuvollziehen, wie die steinzeitlichen Bewohner von Chogha Golan allmählich zu echten Bauern wurden. Demnach begannen sie vor knapp 12.000 Jahren zunächst, immer mehr wilde Gerste anzubauen, aber auch Linsen und wilden Weizen.

Vor rund 9.800 Jahren tauchen dann erstmals auch Spreu und Körner von Emmer auf. Er gehört zu den ältesten domestizierten Getreidearten – und ist ein klares Zeichen dafür, dass die Menschen in Chogha Golan zu diesem Zeitpunkt die ersten Nutzpflanzen gezüchtet hatten. Sie hinkten damit zwar ihren Zeitgenossen im Westen des fruchtbaren Halbmonds um rund 500 Jahre hinterher. Dennoch spreche dies gegen einen einzigen Ursprung der Landwirtschaft, konstatieren Riehl und ihre Kollegen.

Nach Ansicht der Forscher muss es mehrere, über den fruchtbaren Halbmond verteilte Gebiete gegeben haben, in denen die Menschen nahezu gleichzeitig damit begannen, Nahrungspflanzen anzubauen und zu züchten – möglicherweise angeregt durch den Wechsel zu einem kühleren Klima, wie es auch Hillman postuliert.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 05.02.2016

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die Urzeit-Revolution
Wie der Mensch die Landwirtschaft erfand

Der große Wandel
Eine Innovation verändert die Welt

Revolution in zwei Schritten
Wie wurden unsere Vorfahren zu Bauern?

Spurensuche am Steinzeit-Monument
War gesellschaftlicher Wandel der Auslöser?

Säen gegen den Hunger
Oder waren Klimawechsel die Triebkraft?

Von Syrien bis zum Iran
Wo lebten die allerersten Bauern?

Als die Bauern nach Europa kamen
Die Anfänge der Landwirtschaft waren stockend

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Die ersten Bauern kamen über den Seeweg
Neolithische Einwanderer praktizierten Inselhüpfen in der Ägäis

Mitteleuropäer haben gemischte Ahnen
Wildbeuter und eingewanderte Ackerbauern lebten 2.000 Jahre lang gemeinsam

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins