Die endemische, nur auf der Insel vorkommende Tier- und Pflanzenwelt der Galápagos-Inseln ist überschaubar. Im Laufe seines doch recht kurzen Aufenthaltes konnte er einen Großteil der Tierwelt und über die Hälfte der endemischen Pflanzen erfassen
Es herrschen klare Verhältnisse auf den 14 Inseln. Das Archipel ist jung, vulkanischen Ursprungs, isoliert und die Lebensbedingungen sind kleinräumig differenziert und zum Teil extrem. Das „Labor der Evolution“ lieferte Darwin überschaubar alles was er für die Entwicklung der Selektonstheorie benötigte.
Riesenschildkröten
Riesenschildkröten, die einen sattelähnlich aufgebauten Panzer haben, gibt es auf verschiedenen trockenen Inseln des Archipels. Der Hals kann für ein so behäbig erscheinendes Tier erstaunlich weit vorgestreckt werden. So gelangt das Tier auch an schwerer zu erreichende Nahrungsquellen.
Insgesamt 13 Arten dieser gewaltigen Kolosse beherbert das Archipel heute noch. Auch die Riesenschildkröten weisen erstaunliche Anpassungen an ihren Lebensraum auf. Auf extreme Trockenheit eingestellt, können sie Wochen und sogar Monate ohne Nahrung und Wasser überleben, da sie in ihrem Körper große Vorräte an Wasser und Fett deponieren können.