Einsamkeit schlägt aufs Gemüt und kann krankmachen. Wie aber kommen Betroffene aus diesem misslichen Zustand heraus? Sie müssen aktiv werden: Experten empfehlen einsamen Menschen, gezielt den Kontakt zu anderen zu suchen – sei es durch das Ansprechen fremder Menschen im Supermarkt, die Teilnahme an einem VHS-Kurs oder ehrenamtliches Engagement.

Hilfe von Profis
Auch Einsamkeit trotz vieler Menschen um einen herum lässt sich nur durch Eigeninitiative lösen. Wer sich von Freunden und Familie missverstanden oder vom Partner alleine gelassen fühlt, sollte dies ansprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Doch oftmals ist dies leichter gesagt als getan. Der Weg aus der Einsamkeit, ganz gleich welcher Natur, gestaltet sich für viele Betroffene schwierig.
Professionelle Unterstützung kann in diesem Fall hilfreich sein und Möglichkeiten zu einer Veränderung des eigenen Zustands aufzeigen – Therapeuten und Beratungsstellen sind dafür der richtige Ansprechpartner. Oftmals stellt sich im Zuge der psychologischen Betreuung auch heraus, dass Unsicherheit oder ein vermindertes Selbstwertgefühl hinter der Einsamkeit stecken.
Achtsam statt einsam
Bei der Bewältigung solcher Probleme können womöglich Achtsamkeitsübungen helfen, wie eine Studie nahelegt. Probanden, die ein zweiwöchiges Training zur Achtsamkeit absolviert hatten, fühlten sich demnach nicht nur weniger einsam. Sie hatten im Alltag tatsächlich auch mehr soziale Interaktionen als vorher.