Unter der Bedingung, möglichst viele Leute und funktionierende biologische Systeme unterzubringen und das ganze so einfach wie möglich zu halten, kamen die Teilnehmer des Workshops auf drei Grundformen für die Kolonie:
Die "Bernal Sphere"
Das einfachste System ist ein fast kugelförmiges Habitat mit außenliegenden Ringen. Diese sogenannte "Bernal Sphere" mit einem Durchmesser von einem Kilometer ist so angelegt, dass sie eine Bevölkerung von 10.000 Menschen auf Dauer erhalten könnte. Ein spezielles Kreislaufsystem ermöglicht es den Kolonisten, aus Sonnenlicht und mithilfe der Pflanzen der äußeren Gewächshäuser nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser und Atemluft zu gewinnen.
Die gesamte Kugel rotiert um die zentrale Achse, so dass an den Innseiten der Wände irdische Schwerkraft erzeugt wird, während in der Nähe der Mittelachse Schwerelosigkeit herrscht. Große Solarsegel an den Enden der Achse und Spiegelringe um die Kugel herum fangen das Sonnenlicht auf, damit es zur Beleuchtung des Kugelinneren und zur Energiegewinnung genutzt werden kann.
"Island Three"
Eine Weiterentwicklung stellte "Island Three" dar, ein riesiger Zylinder von mehr als sechs Kilometern Breite und 30 Kilometern Länge. Die 400 Quadratkilometer Innenfläche bieten mehreren Millionen Menschen und ausgedehnten Plantagenanlagen Platz. Auch hier ist der Lebensraum der Kolonisten die Innenseite der Außenwände, der gesamte Komples rotiert um seinen Längsachse und erzeugt dadurch Schwerkraft.