Wenn man den Forschern und deren Klimamodellen glauben darf, sieht es für die Zukunft der Alpen schlecht aus: Klimasimulationen mit einem regionalen Klimamodell (RCM) haben für die Alpen ein Klima vorausberechnet, bei dem innerhalb weniger Dekaden die meisten Alpengletscher abschmelzen würden. Angenommen wurde dabei eine Verdoppelung des Kohlendioxidgehaltes in der Atmosphäre, wie sie für das Jahr 2030 prognostiziert wird. Als Folge könnten die Sommer heisser und trockener, die Winter wärmer und feuchter werden. Eine solche Erwärmung ist in hohen Lagen proportional stärker – und trifft damit die für die Gletscher entscheidenden Firnregionen besonders stark.

Welche Folgen hätte ein Klimawandel für die Schweiz? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler innerhalb eines nationalen Forschungsprojektes über „Klimaänderung und Naturkatastrophen“. Sie sind zu dem Schluss gekommen, dass nicht nur die punktuellen Katastrophen wie Lawinen, Murengänge und Hochwasser die Alpen beeinträchtigen werden, sondern vor allem die feinen Umstellungen eines saisonalen Klimas. „Ändert sich das Klima, wiegen die schleichenden Verschiebungen schwerer als extreme Katastrophen.“
Auswirkungen auf das Ökosystem
Die Veränderungen des Lokalklimas sollen nach Meinung der Wissenschaftler zu einer Instabilisierung der Gebirgsökosysteme führen. Besonders die Vegetation würde sich entscheidend verändern. Die spezialisierten Hochgebirgspflanzen könnten durch „Fremdlinge“ verdrängt werden. Der Anteil der heimischen – standortgerechten – Waldflächen könnte von heute 70 Prozent auf 40 Prozent absinken.
Weit auffälliger als die „schleichenden“ Prozesse werden allerdings die Katastrophen sein. Es schmelzen nicht nur die Gletscher ab sondern die Fläche des gefrorenen Bodens (Permafrost) geht immer gleichfalls weiter zurück. Die Frostgrenze ist in den letzten Jahrhundert um 100 bis 250 Meter hangaufwärts gewandert. Dadurch tauten große ehemals gefrorene Böden auf und immer mehr Schuttlager werden freigegeben. Bei starken Niederschlägen können sich diese Schuttmassen in Bewegung setzen und mit zerstörerischer Kraft abwärts schießen.