Schon seit langer Zeit hat die Forschung großes Interesse an Zwillingen. Bereits vor etwa 150 Jahren untersuchte Sir Francis Galton, der Cousin von Charles Darwin, die Verteilung von Verhaltensweisen und bestimmten Fähigkeiten innerhalb und zwischen Familien sowie insbesondere zwischen Zwillingen, weshalb er als Begründer der Zwillingsforschung gilt. Bis heute versucht man mit der Zwillingsforschung diese Frage nach „Anlage oder Umwelt?“ zu beantworten. Also, ob bestimmte Eigenschaften durch die Gene, die Umwelt oder vielleicht sogar beides bedingt sind.

/ CC-by-sa 3.0
Deshalb sind besonders eineiige Zwillinge für die Forschung interessant. An ihnen sind Umwelteinflüsse aufgrund ihrer nahezu identischen Erbinformation besonders gut zu erforschen. Bei der Auswertung von Zwillingsstudien muss allerdings beachtet werden, dass selbst eineiige Zwillinge nicht zu 100 Prozent, sondern nur etwa zu 99,99 Prozent genetisch übereinstimmen, wie man heute weiß.
Wie funktioniert die Zwillingsforschung?
Für Zwillingsstudien sind aber nicht nur eineiige Zwillinge interessant. Sie betrifft genauso auch zweieiige Zwillinge, da diese zwar nicht so stark in ihrer Erbinformation übereinstimmen wie eineiige Zwillinge, aber ebenfalls zeitgleich geboren werden und so seit ihrer Zeugung den gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Umwelteinflüssen unterliegen. Deshalb dienen sie in der klassischen Zwillingsforschung als Vergleichsgruppe.

Die Forscher untersuchen dann die sogenannte Konkordanz, die Ähnlichkeit bestimmter Merkmale von eineiigen Zwillingen im Vergleich zu zweieiigen Zwillingen. Daraus können sie schlussfolgern: Ähneln sich die eineiigen Zwillinge in diesem Merkmal mehr als zweieiige Zwillinge, ist das ein Hinweis auf einen genetischen Einfluss. Wenn sich eineiige Zwillinge dagegen in bestimmten Merkmalen auffallend unterscheiden, könnte dies ein Hinweis auf den Einfluss von Umweltfaktoren sein. Besonders interessant sind dafür eineiige Zwillinge, die nach der Geburt getrennt wurden. Hier untersuchen Zwillingsforscher, wie ähnlich sich die Zwillinge trotz der Trennung noch sind und was sie unterscheidet.