Mammutbaum im Feuer

Kalifornischer Waldbrand bedrohte auch die Riesen-Sequoias

Mammutbaum im Feuer © USDA/ Lance Cheung

Die Riesenmammutbäume sind einzigartige Giganten der Pflanzenwelt. Doch vor wenigen Wochen waren sie akut in Gefahr: Ein Waldbrand in Kalifornien breitetet sich bis in den Sequoia Nationalpark aus. Der hier fotografierte Baumriese entkam nur knapp dem Feuer.

Nirgendwo auf der Welt wachsen so viele Riesenmammutbäume wie im Sequoia Nationalpark in Kalifornien. 38 Bestände dieser immergrünen Baumriesen gibt es auf diesem Areal – die Hälfte aller Bestände weltweit. Hier steht auch einer der zehn größten Mammutbäume der Welt. Der „Boole Tree“ hat einen Stammumfang von 38 Metern und eine Höhe von 82 Metern.

Am 16. August 2016 begann östlich des Orts Glennville ein Waldbrand, der sich in Richtung des Nationalparks ausbreitete. Das Cedar Fire erfasst insgesamt knapp 12.0ß0 Hektar Wald und Buschland und setzte auch einige Waldbestände mit Mammutbäumen in Brand. Dank des Einsatzes von knapp 150 Feuerwehrleuten und drei Helicoptern konnte der Waldbrand bis Anfang September eingedämmt und nach und nach gelöscht werden.

Der hier abgebildete Mammutbaum stand einige Zeit lang mitten im Brandgebiet. Ein Beamter des U.S. Department of Agriculture machte diese Aufnahme am 24. August 2016.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

CO2-Speicherung

CO2-Speicher in der deutschen Nordsee?

Zwergenpaar steuert auf Vierfach-Explosion zu

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord

Mit Sound-Stimulation gegen Reisekrankheit?

Top-Clicks der Woche