Rätselhafte Spuren am Grund

Kratzspuren von Eisschollen im Kaspischen Meer

Rätselhafte Spuren am Grund © NASA /Norman Kuring, NASA’s Ocean Color web

Dieses verblüffend farbige Bild zeigten einen Ausschnitt des Kaspischen Meeres rund um das Tyuleniy Archipel. Auffallend: Am Grund des flachen Wassers ist ein Muster aus kreuz und quer verlaufenden Linien zu erkennen. Sie sorgten zunächst für Rätselraten unter Meeresforschern, bis klar wurde, wer diese Spuren hinterlassen hatte: Eisschollen.

Die intensiv grüne Farbe des Wassers in dieser Aufnahme des NASA Landsat 8 Satelliten vom 16. April wird durch Algen und die am Grund dieses flachen Meeresbereiches wachsenden Wasserpflanzen verursacht. Vor allem um die Inseln herum wachsen ganze Felder von Seegras und Seetang. Doch unterbrochen wird diese Pflanzendecke durch auffallende helle Linien. Sie folgen keiner bestimmten Richtung und bilden ein eher chaotisches Muster.

Was aber hat diese Linien verursacht? Weil diese Linien auch schon im Januar 2016 vorhanden waren und sich seitdem kaum verändert haben, scheiden vorübergehende Phänomene wie Pflanzenwachstum, Strömungen oder die von Schiffen hinterlassenen Muster eher aus. Wahrscheinlicher ist dagegen ein Effekt, der eng mit dem sehr flachen, maximal drei Meter tiefen Wasser in diesem Gebiet zusammenhängt.

Im Winter ist das Kaspische Meer von Eis bedeckt. Diese Schollen sind nur rund 50 Zentimeter dick, sie reichen daher nicht einmal ansatzweise bis zum Meeresgrund. Doch gerade deshalb bricht die Eisdecke leicht auf und die Schollen werden vom Wind und den Strömungen zusammengeschoben. Dabei kommt es häufig vor, dass einige Eisschollen gekippt werden und sich aufrecht stellen. Dadurch reicht ihre Eiskante bis auf dem Meeresgrund hinab und schleift dann beim Weitertreiben darüber. Das hinterlässt diese charakteristischen Kratzspuren am Grund.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche