Teleskope im Nebel

Sonnenuntergang über dem La Silla Observatorium in Chile

Teleskope im Nebel © ESO/ B. Tafreshi (twanight.org)

Dieser Sonnenuntergang über der Atacama-Wüste zeigt, warum viele große Teleskope und Observatorien auf Berggipfeln stehen: Während die tieferen Gipfel und Täler von Nebel verhüllt sind, ragen die Kuppeln des La Silla Observatoriums über diesen Schleier hinaus.

Das La Silla Observatorium der Europäischen Südsternwarte ESO liegt 2.400 Meter über dem Meeresspiegel am Südrand der Atacama-Wüste. Hier profitieren die Astronomen seit fast 50 Jahren von der klaren, trockenen Höhenluft, die einen Blick ins All mit nur wenigen Verzerrungen gestattet. Zudem ist die Gegend nahezu menschenleer und daher gibt es hier nachts kaum Lichtverschmutzung durch Lampen und anderes künstliches Licht.

In dieser Aufnahme hat der Fotograf eine besonders schöne Abendszene eingefangen: ein prächtiger Sonnenuntergang über von Nebel verhangenen Tälern. Sobald die letzten Sonnenstrahlen hinter den Bergen verschwunden sein werden, wird das Observatorium erwachen und seine nächtlichen Beobachtungen aufnehmen.

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

CO2-Speicherung

CO2-Speicher in der deutschen Nordsee?

Zwergenpaar steuert auf Vierfach-Explosion zu

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord

Mit Sound-Stimulation gegen Reisekrankheit?

Top-Clicks der Woche