Könnte dieser spitznasige Jet die Zukunft der Luftfahrt sein? Das hofft zumindest die NASA, die ihre X-59 gerade offiziell in Kalifornien vorgestellt hat. Wenn dieses neuartige Überschall-Flugzeug die Schallmauer durchbricht, soll es lediglich so laut sein wie eine zugeschlagene Autotür. Das würde solche schnellen Flieger deutlich leiser machen als einst die Concorde oder militärische Düsenjets – und könnte eine neue Ära der zivilen Überschall-Luftfahrt einläuten.
In dreieinhalb Stunden von Europa nach New York? Was mit normalen Passagiermaschinen unmöglich erscheint, wird mit einem Überschall-Flugzeug zum Klacks. Allerdings ist diese Art zu reisen bereits seit den frühen 2000er Jahren verboten. Dazu trug unter anderem der Absturz einer Concorde-Maschine am Pariser Flughafen bei, der dem Überschallreisen einen nachhaltigen Imageschaden verpasst hat. Doch auch der enorme Treibstoffverbrauch und der laute Knall, den Überschallflugzeuge beim Durchbrechen der Schallmauer erzeugen, besiegelten schließlich das Ende von Concorde und Co.
Zweite Chance für den Überschall-Flug?
Die Idee des Überschallreisens bleibt allerdings verlockend. In nur wenigen Stunden jeden Ort auf dem Planeten erreichen zu können, ist für Businessleute und Touristen gleichermaßen interessant. Daher versuchen mehrere private Unternehmen, aber auch die NASA, eine zweite Ära des Überschallfliegens einzuläuten. Dafür entwickeln sie Überschall-Flugzeuge, die durch ihr Design besonders leise und sparsam sein sollen. Eines von ihnen ist die gerade vorgestellte X-59 der NASA.
Der Jet ist rund 30 Meter lang und zehn Meter breit und sieht von oben aus wie ein extrem spitz zulaufendes Dreieck. Tatsächlich macht die dünne, spitze Nase des Flugzeugs fast ein Drittel seiner Länge aus. Diese ungewöhnliche Form verleiht der X-59 jedoch eine entscheidende Superkraft: Stille. Denn indem die lange Nase des Jets die Schockwellen bricht, die beim Durchbrechen der Schallmauer normalerweise einen lauten Überschallknall verursachen würden, bleibt die Geräuschexplosion aus.