Zähne wie ein Kaninchen, Hinterbeine wie ein Krokodil und ein mysteriöses Loch in der Schnauze: Auf Madagaskar haben Forscher das vollständige Fossil eines sehr merkwürdigen Säugetiers entdeckt, das vor 66 Millionen Jahren Seite an Seite mit Dinosauriern gelebt hat. Der Körperbau von Adalatherium hui gleicht einer bizarren Mischung ganz unterschiedlicher Spezies, kombiniert mit einzigartigen, noch bei keinem anderen Tier gefundenen Merkmalen.
Nur wenig ist bisher über die ersten Säugetiere bekannt, die auf dem alten Großkontinent Gondwana auf der Südhalbkugel lebten. Die Fossilfunde dieser mysteriösen Gruppen, der Gondwanatheria, beschränkten sich lange auf einzelne Zähne und Kieferteile. Die Entdeckung eines vollständigen Schädels im Jahr 2014 war eine Sensation. Die damals neu beschriebene Spezies Vintana – ein etwa neun Kilogramm schweres, murmeltierartiges Wesen – gilt als größter Vertreter der frühen Säugetiere Gondwanas.

Vintana bekommt Gesellschaft
Nun beschreiben Forscher um David Krause von der Stony Brook University in New York einen neuen, aufsehenerregenden Fund: Das komplette Skelett einer bislang unbekannten Säugetierspezies von Gondwana. Das 66 Millionen Jahre alte Fossil erlaubt neue Einblicke, wie die Gondwanatheria aussahen und wie sie gelebt haben – und stellt die Forscher gleichzeitig vor Rätsel.
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Merkmale haben sie ihren Fund Adalatherium getauft – dies ist eine Mischung aus Griechisch und Madagassisch und bedeutet „verrücktes Tier“. Anders als die meisten anderen frühen Säugetiere, die nicht größer wurden als eine Maus, erreicht Adalatherium etwa die Ausmaße eines Opossums. Auf Basis ihrer Berechnungen schätzen die Forscher das Gewicht des Tieres auf etwa 3,1 Kilogramm, weisen aber darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein Jungtier handelte.