Tierisches Heilwissen: Einige Pflanzen enthalten Substanzen, die die Wundheilung fördern. Das wissen offenbar auch Menschenaffen, wie der Fall eines wilden Orang-Utans aus Sumatra nun nahelegt. Der Affe behandelte eine Wunde in seinem Gesicht erfolgreich mit zerkauten Blättern der Kletterpflanze Akar Kuning, wie Biologen berichten. Es ist das erste Mal, dass ein Wildtier dabei beobachtet wurde, wie es eine frische Wunde mit einer Heilpflanze verarztete.
Immer Mal wieder beobachten Wissenschaftler Wildtiere, die Pflanzen oder Tiere mit medizinischen Eigenschaften fressen, kauen oder auf Haut und Fell reiben. Unter den Primaten sind dies beispielsweise Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Gibbons und Orang-Utans. Sie wehren damit aktiv oder präventiv Parasiten, Infektionen oder andere Krankheiten ab, wie aus früheren Studien hervorgeht. Schimpansen in Gabun nutzen möglicherweise sogar Insekten, um Wunden zu verarzten. Deren Wirkung ist jedoch bislang nicht klar belegt.

Orang-Utan behandelt verletzte Wange mit Pflanzensaft
Nun hat ein Forschungsteam um Isabelle Laumer vom Max-Planck-Institut (MPI) für Verhaltensbiologie in Konstanz erstmals ein wildlebendes Tier beobachtet, dass eine nachweislich heilsame Pflanze zur Behandlung einer frischen Wunde nutzte. Im Juni 2022 beobachteten die Biologen, wie ein männlicher Orang-Utan (Pongo abelii) im Gunung-Leuser-Nationalpark auf Sumatra in Indonesien auf Blättern und Ästen der Kletterpflanze Akar Kuning (Fibraurea tinctoria) kaute – eine von Orang-Utans nur sehr selten verzehrte Pflanze.
Die beim Herumkauen auf der Heilpflanze produzierte Flüssigkeit trug der Rakus getaufte Menschenaffe wiederholt mit den Fingern auf eine drei Tage alte Wunde auf seiner rechten Wange auf. Insgesamt sieben Minuten lang rieb der Orang-Utan seine Wunde mit dem Pflanzensaft ein, wie das Team beobachtete. Anschließend bedeckte er die Wunde mit dem zerkauten Pflanzengewebe und fraß für eine weitere halbe Stunde Blätter der Liane. Am Tag danach fraß er ebenfalls für zwei Minuten Blätter der Pflanze, jedoch an keinem der weiteren Tage.