Überraschende Entdeckung: In Costa Rica haben Biologen den ersten Fall einer Jungfernzeugung bei einem Krokodil dokumentiert. Ein weibliches Spitzkrokodil legte Eier, ohne sich jemals mit einem Männchen gepaart zu haben. In einem dieser Eier entwickelte sich ein Jungkrokodil. Damit ist dies der erste Beleg für eine Parthenogenese in diesem Zweig des Reptilienstammbaums. Die grundlegende Fähigkeit zur Jungfernzeugung könnte demnach schon bei den gemeinsamen Vorfahren aller Reptilien und Vögel bestanden haben.
Von einer Parthenogenese spricht man, wenn ein Tier Nachwuchs produziert, ohne dass zuvor eine Paarung und damit eine sexuelle Fortpflanzung stattgefunden hat. Während eine Jungfernzeugung bei wirbellosen Tieren wie Rädertierchen, Krebsen oder Insekten häufiger vorkommt, galt sie bei Wirbeltieren als seltene Ausnahme. Inzwischen haben Biologen die Parthenogenese jedoch schon bei mehreren Wirbeltierarten beobachtet, darunter Schlangen, Eidechsen, einigen Vögeln sowie Knorpelfischen wie Haien, Sägefischen und Rochen.
Jungfräuliche Krokodildame legt Eier
Jetzt gibt es einen neuen, ungewöhnlichen Fall der Parthenogenese bei einem Wirbeltier. Er ereignete sich bei einem 18-jährigen Weibchen des Spitzkrokodils (Crocodylus acutus), das in einem Reptilpark in Costa Rica gehalten wird. „Dieses Krokodil kam im Alter von zwei Jahren in den Park und wurde ihr gesamtes bisheriges Leben von anderen Krokodilen getrennt gehalten“, berichten Warren Booth vom Virginia Polytechnic Institute und seine Kollegen. Eine Chance zur Paarung hatte die Krokodildame demnach nicht.
Entsprechend groß war die Überraschung, als Tierpfleger am 17. Januar 2018 ein Nest mit 14 Eiern im Gehege des Krokodilweibchens entdeckten. Sieben dieser Eier schienen fruchtbar und wurden daher in einem Brutkasten gebracht und drei Monate lang ausgebrütet. Sechs dieser Eier hatten sich nicht weiterentwickelt, im letzten fanden die Biologen jedoch ein Jungtier. Zwar war dieses weibliche Jungkrokodil wegen einer Fehlbildung nicht lebensfähig, aber vollständig entwickelt.