Infektionen mit Krankheitserregern, die gegen nahezu alle gängigen Antibiotika resistent sind, werden in Europa in den nächsten Jahren drastisch steigen. Das berichtet ein britisch-niederländisches Forscherteam im Fachmagazin „PloS Medicine“. Bereits im Jahr 2007 seien mehr als 8.000 Menschen in Europa durch zwei gefährliche Krankenhauskeime gestorben, sagen die Wissenschaftler. Bis zum Jahr 2015 könnte sich diese Zahl auf 17.000 Todesfälle mehr als verdoppeln.
{1r}
Die Behandlung von Patienten, die mit den multiresistenten Bakterien infiziert waren, habe in europäischen Ländern zudem für Kosten von insgesamt 62 Millionen Euro gesorgt, berichten Marlike de Kraker vom Centre for Infectious Disease Control der Niederlande in Bilthoven und ihre Kollegen.
Staphylococcus aureus und Escherichia coli im Visier
Für ihre Studie hatten die Forscher die Belastung durch resistente Stämme der Bakterienarten Staphylococcus aureus (MRSA) und Escherichia coli in 31 Ländern Europas ausgewertet. Beide Keime sind besonders in Krankenhäusern verbreitetet und führen dort immer wieder zu schweren, kaum behandelbaren Infektionen. Man habe diese Stämme für die Untersuchung gewählt, da sie gute Marker für die Gesamtverbreitung von Mehrfachresistenzen unter Krankheitserregern seien, sagen die Wissenschaftler.