Science-Fiction wird real: Kann man Tieren oder Menschen die Fähigkeit zur Photosynthese verleihen? Ein erster Schritt dazu könnte nun japanischen Forschern gelungen sein. Sie haben erstmals Chloroplasten aus einer einzelligen Alge in die Zellen eines Hamsters eingeschleust und mehrere Tage aktiv gehalten. Die Hamsterzellen mit Chloroplasten wuchsen schneller und könnten von der Photosynthese der einschleusten Zellorganellen profitiert haben. Auch ein photosynthetischer Elektronentransport war nachweisbar.
Chloroplasten sind die Energiefabriken aller zellkerntragenden Pflanzenzellen, denn in ihnen findet die Photosynthese statt. Sie entstanden, als vor rund 1,9 Milliarden Jahren ein Cyanobakterium von einer anderen Zelle verschlungen und zu einem Zellorganell umfunktioniert wurde – dem Chloroplasten. Aus dieser Endosymbiose gingen alle eukaryotischen Algen und Landpflanzen hervor. Allerdings gibt es auch einige Tiere und Pilze, die in enger Symbiose mit einzelligen Algen leben, darunter Flechten, einige Amöben und Wimperntierchen und viele Korallen.

Kann man Tierzellen mit Chloroplasten ausrüsten?
Diese Beispiele werfen die Frage auf, ob nicht auch höhere Tiere und vielleicht sogar wir Menschen von einer solchen Endosymbiose profitieren könnten: Wenn man aktive Chloroplasten in unsere Zellen einbauen könnte, müsste uns das ebenfalls die Fähigkeit zur Photosynthese verleihen, so die Idee. Dies würde unseren Geweben zusätzlichen Sauerstoff und Nährstoffe liefern. Das Organe wie das Gehirn von diesem „grünen Sauerstoff“ profitieren können, demonstrierten Forschende 2021, als sie lebende Mikroalgen in das Blut von Froschlarven einschleusten.
Der nächste Schritt ist nun einem Team um Ryota Aoki von der Universität Tokio gelungen: Sie haben isolierte Chloroplasten in die Zellen eines Säugetiers eingeschleust, die dort mehr als zwei Tage lang aktiv weiter Photosynthese betrieben. „Bisher blieben isolierte Chloroplasten nie mehr als wenige Stunden in den Wirtszellen aktiv“, berichtet das Team. „Es gab zudem keine Berichte eines solchen Transfers, der zu nachweisbarer Photosynthese innerhalb der Wirtszelle führte.“