Was geschieht während eines Wimpernschlages? Dieser Frage ist ein britisches Forscherteam nachgegangen und stellte dabei Überraschendes fest: Während wir blinzeln, macht unser Gehirn Pause. Das Gehirn schaltet in der nur Millisekunden dauernden Blinzelperiode Teile des visuellen Systems aktiv ab – selbst dann, wenn in dieser Zeit noch Licht ins Auge fällt.
{1l}
Davina Bristow vom University College London (UCL) erklärt: „Blinzeln ist notwendig, um die Oberfläche der Augen feucht zu halten. Die meisten Menschen blinzeln etwa 15 Mal in der Minute, ein Wimpernschlag dauert im Durchschnitt jedoch nur 100 bis 150 Millisekunden. Zusammengerechnet würden wir daher im Jahr immerhin neun Tage lang ununterbrochen blinzeln.“
Um die Auswirkungen des Blinzelns auf das Gehirn zu testen, entwickelten Davina Bristow und ihre Kollegen ein spezielles Experiment. Die Probanden bekamen lichtundurchlässige Brillen aufgesetzt und mussten sich in einen Tomographen legen, der ihre Gehirnaktivität mithilfe der funktionellen Magnetresonanz-Tomographie registrierte.