Neurobiologie

Gehirnzellen: Erfahrung verbindet

Umwelteinflüsse verändern Verschaltungen im Gehirn

Wie lernt das Gehirn, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen? Das ist eine der großen Fragen in der heutigen Hirnforschung. In einer in „Science“ publizierten Studie ist es Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg gelungen, die zellulären Mechanismen solcher erfahrungsbedingter Veränderungen im sich entwickelnden Gehirn erstmals mit bisher nicht gekannter Genauigkeit aufzuklären (Science, 30. April 2004).

{1l}

Bereits seit einigen Jahrzehnten ist klar, dass veränderte Erfahrungen in der individuellen Entwicklung, wie zum Beispiel durch das frühkindliche Schielen oder durch Verletzungen nach einem Schlaganfall, zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führen. Die Wissenschaftler Carl Petersen und seinen Kollegen Michael Brecht, Thomas Hahn und Bert Sakmann haben jetzt speziell jenen Teil der Großhirnrinde von Ratten untersucht, der die Empfindungen von den für die Tiere sehr wichtigen Tasthaaren an der Schnauze verarbeitet.

Tasthaare als Modell

Dieser Teil der Hirnrinde ist in Nagetieren entsprechend seiner Wichtigkeit sehr groß und klar geordnet. Misst man nun die elektrischen Impulse von Neuronen, wie zum Beispiel die Aktionspotentiale oder das Membranpotential einzelner Zellen, und markiert den Punkt der Messung, so kann man diese Daten auf der anatomischen Karte der Hirnrinde abbilden. Auf diese Weise lassen sich Beziehungen zwischen dem Ort und der Form einer Nervenzelle und ihrer elektrischen Funktion ableiten.

{2r}

Wie bereits von früheren Untersuchungen bekannt war, verändert sich dieser Gehirnbereich, wenn einem Tier frühzeitig nach der Geburt bestimmte Tasthaare entfernt werden und die von diesen Haaren kommenden Informationen den jungen Tieren folglich fehlen. Doch die diesen Veränderungen zugrunde liegenden zellulären Mechanismen waren bisher unbekannt. Den Heidelberger Max-Planck-Forschern gelang es nun, diese Veränderungen mit neuartigen Methoden zu untersuchen. Um die durch die Reizung eines Tasthaars hervorgerufene elektrische Aktivität sichtbar zu machen, benutzten sie einen spannungsabhängigen Fluoreszenzfarbstoff, der seine Fluoreszenz entsprechend der elektrischen Aktivität des Gehirns verändert. Auf diese Weise kann man die „Erregung“ einer großen Zahl von Nervenzellen und die räumliche Verteilung des Erregungsmusters mit einer zeitlichen Auflösung von einigen Tausendstel Sekunden tatsächlich „sehen“.

Synapsenmuster verändert

Einige Tage nach dem Entfernen der Barthaare konnten die Forscher beobachten, dass sich die durch Reizung eines der verbliebenen Tasthaare ausgelöste Erregung zu jenen Hirnregionen hin orientierte, die noch intakte Haare repräsentierten, und weg von jenen, die keine Informationen mehr von ihrem Tasthaar erhalten. Diese Veränderungen des Signalflusses im Gehirn konnten die Forscher darauf zurückführen, dass sich sowohl die Verschaltungen der Nervenzellen als auch die Anatomie der Zellen durch das Auswachsen neuer Zellfortsätze verändert hatten. So stellt es sich heraus, dass sich zwischen Regionen, die den sensorischen Input von intakten Tasthaaren erhalten, mehr Synapsen und mehr Verzweigungen neuer Zellfortsätze ausbilden. Auf der anderen Seite wurden die Verbindungen zu Zellen in jenen Regionen, die keinen Tasthaar-Input erhielten, schwächer.

Die Forscher schließen aus ihren Beobachtungen, dass sich kortikale Areale mit ähnlichem Input während der Entwicklung bevorzugt verbinden und damit möglicherweise die Grundlage für die Arbeitsteilung in der Großhirnrinde liefern. Solche drastischen zellulären Veränderung nach dem bloßen Entfernen von Tasthaaren sind deswegen von großem Interesse, weil die Anpassungsfähigkeit des Gehirns in der Entwicklung oder nach Schädigungen wie etwa beim Schlaganfall nicht auf der Bildung neuer Nervenzellen beruhen kann, sondern eine Modifikation der vorhandenen Zellen voraussetzt.

(MPG, 06.05.2004 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Schmerz - Alarmstufe Rot im Nervensystem

Bücher zum Thema

Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens von Manfred Spitzer

Top-Clicks der Woche