Der Placeboeffekt ist für fast ein Drittel aller Medikmenteneffekte verantwortlich. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das Geschlecht der Versuchsteilnehmer dabei eine wichtige Rolle spielt: Männer werden eher durch Suggestion beeinflusst, Frauen dagegen stärker durch zuvor gemachte Erfahrungen.
{1l}
Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen unter Leitung von Professor Paul Enck führten einen ungewöhnlichen Test zum Placeboeffekt an männlichen und weiblichen Versuchspersonen durch. Die Probanden wurden dafür in einen motorbetrieben Drehstuhl gesetzt, dessen Bewegung Übelkeit auslöst. Parallel dazu erhielten die Versuchspersonen einen kurzen Geschmacksreiz. Die eine Hälfte gekoppelt mit der Information, dass es ihnen bei dem Geschmacksreiz deutlich übel würde, die andere Hälfte ohne diese Information.
Suggestion wirkt auf Männer…
Das Resultat: Besonders die Männer waren anfällig für die suggestive Beeinflussung. Den Probanden, die mit dem Wissen um die vermeintlich Übelkeits-erregende Wirkung des Geschmacks auf den Stuhl gingen, wurde deutlich häufiger und schneller schlecht als den „Unbedarften“.