Buntes Unterwasserleuchten: Im Roten Meer haben Forscher Korallen entdeckt, die in verschiedensten Farben fluoreszieren. Fällt blaues Licht auf sie, beginnen sie bunt zu leuchten. Das Ungewöhnliche daran: Bisher kannte man eine solche Fluoreszenz nur von Flachwasser-Korallen, doch die jetzt entdeckten Leuchtkorallen leben in mehr als 50 Metern Tiefe und sind erstaunlich bunt, wie die Forscher im Fachjournal „PLoS ONE“ berichten.
Schon länger ist bekannt, dass die Flachwasser-Korallen vieler tropischer Riffe fluoreszieren: Sie schimmern grünlich, wenn UV-Licht auf sie fällt. Dieses Leuchten entsteht, wenn der energiereiche kurzwellige Lichtanteil der Sonne von bestimmten Proteinen in den Zellen der Korallen absorbiert wird. Den Korallen dienen diese Fluoreszenzproteine als Schutz vor zu viele Licht und vor UV-Schäden. Als Nebeneffekt geben die Proteine bei Anregung längerwelliges grünes oder rötliches Licht ab.
Buntes Glimmen am Riff
Jörg Wiedenmann von der University of Southampton und seine Kollegen haben nun eine solche Fluoreszenz erstmals auch bei Korallen aus tieferen Wasserschichten entdeckt. Im Roten Meer stießen sie auf Exemplare, die noch in mehr als 50 Metern Tiefe bei Lichteinfall zu leuchten begannen. Viele von ihnen fluoreszierten so stark, dass es schon ohne zusätzliche Beleuchtung deutlich sichtbar war, wie die Forscher berichten.
Die Korallen fluoreszierten in Farbtönen von grün über gelb bis rötlich. Ein solcher Regenbogen an Farben kam für die Forscher überraschend – zumal die Flachwasserkorallen im gleichen Riff nur grünlich leuchteten. „Weil nur der blaue Anteil des Sonnenlichts in Tiefe von mehr als 50 Metern vordringt, haben wir nicht erwartet, auch rote Farben zu sehen“, erklärt Koautorin Gal Eyal vom Interuniversity Institute for Marine Sciences in Israel.