Der Medizin-Nobelpreis geht dieses Jahr an drei Forscher, die wichtige Mechanismen des menschlichen Immunsystems entschlüsselt haben. Der Amerikaner Bruce Beutler und der Luxemburger Jules Hoffmann erhalten eine Hälfte der Auszeichnung für ihre Entdeckung, wie das angeborene Immunsystem durch eindringende Erreger oder andere Fremdkörper aktiviert wird. Dem Kanadier Ralph Steinman verleiht das Nobelpreiskomitee in Stockholm die andere Hälfte des Preises für seine Entdeckung der dendritischen Zellen, wichtigen Akteuren der erworbenen Immunität. Steinman starb wenige Tage vor der Bekanntgabe des Nobelpreises, erhält die Auszeichnung aber ausnahmsweise posthum, wie das Komitee bekanntgab.
Der erste Schritt in der Immunantwort des Körpers ist die angeborene, unspezifische Immunität. Dazu gehören unter anderem Entzündungsreaktionen und Fresszellen, die eingedrungene Fremdkörper als fremd erkennen, aufnehmen und zerstören. Diese Reaktion funktioniert auch gegen zuvor unbekannte Erreger, da das Immunsystem nicht vorher erst spezifische Abwehrstoffe gegen diese Eindringlinge entwickeln muss.
Sensoren des angeborenen Immunsystems entdeckt
Wie diese unspezifische Immunreaktion ausgelöst wird, haben Beutler und Hoffmann entdeckt. Hoffmann stieß 1996 bei Fruchtfliegen auf eine Mutation, die bei den Tieren zum Fehlen eines bestimmten Rezeptors, des sogenannte Toll-Rezeptors führte. Der Forscher beobachtete, dass diese mutierten Fliegen unweigerlich starben, wenn sie mit krankheitserregenden Bakterien oder Pilzen in Berührung kamen. Offenbar sprang ihr angeborenes Immunsystem einfach nicht an.
Zwei Jahre später suchten Beutler und seine Kollegen bei Mäusen einen Rezeptor, der für die Entzündungsreaktion der Tiere nach Kontakt mit bestimmten Bakteriensubstanzen verantwortlich war. Sie fanden eine Bindestelle, die dem Toll-Rezeptor der Fruchtfliegen verblüffend ähnelte. Tiere, denen wegen einer Mutation dieser „Toll-like“-Rezeptor fehlte, bildeten keine Entzündung und starben schnell an einer Blutvergiftung. „Die Sensoren des angeborenen Immunsystems waren endlich entdeckt“, schreibt das Nobelpreiskomitee in der Verkündung des Preises.