Luftfressende Mikrobe: Forscher haben ein Bakterium entdeckt, das allein von Luft leben kann. Die Spezies nutzt das Treibhausgas Methan und andere Stoffe aus der Atmosphäre für sein Wachstum – und braucht offenbar nichts anderes, wie Experimente zeigen. In Zukunft könnte die Mikrobe neue Erkenntnisse über biologische Treibhausgassenken liefern sowie über mögliches Leben auf anderen Planeten.
Die Wirkung des Treibhausgases Methan (CH4) ist rund 20- bis 30-mal so hoch wie die von Kohlendioxid. Auch wenn nur etwa 1,8 Teile in einer Million Teile Luft CH4 sind, ist das Gas für rund 15 Prozent der Erderwärmung verantwortlich. Neben menschlichen Aktivitäten wie die Erdgasgewinnung oder die Viehzucht tragen auch natürliche Quellen zur Freisetzung dieses hochwirksamen Klimagases in die Atmosphäre bei – zum Beispiel Feuchtgebiete und Sümpfe oder Methanaustritte am Meeresgrund.
Doch nicht alles Methan, das auf diese Weise entsteht, breitet sich auch in der Luft aus. Denn es gibt Bakterien, die das klimaschädliche Gas abbauen können. Diese „Methanfresser“ tummeln sich in Böden und Meeressedimenten, in denen Methan in besonders hohen Konzentrationen vorkommt. Doch gibt es auch Mikroben, die die im Vergleich extrem geringen Methanmengen in der Atmosphäre verstoffwechseln und sozusagen nur von Luft leben können?
Erstmals isoliert
Diese These galt bisher als umstritten, weil es noch nie gelungen war, solche Mikroorganismen zu isolieren und im Labor zu züchten. „Wir haben es nun aber erstmals geschafft, ein Methan-abbauendes Bakterium zu isolieren, das wirklich von Luft leben kann“, berichtet Alexander Tveit von der Universität Tromsø in Norwegen.