Dinosaurier beherrschten nicht nur die oberirdische Lebenswelt ihrer Zeit – sie stießen sogar in den Untergrund vor, wie nun 99 Millionen Jahre alte Dino-Fossilien aus dem US-Bundesstaat Utah belegen. Sie stammen von einer kleinen pflanzenfressenden Dinosaurier-Art, die mehrere Anpassungen an eine grabende Lebensweise besaß, darunter große Füße und starke Beinmuskeln sowie ein besonders stabiles, versteiftes Becken. Auch die gute Erhaltung der Knochen spricht dafür, dass das Tier bei seinem Tod bereits unter der Erde war.
Dinosaurier dominierten Millionen Jahre lang die terrestrischen Ökosysteme und brachten dabei eine Vielzahl verschiedenster Formen und Baupläne hervor – vom winzigen Pflanzenfresser über gehörnte Panzerechsen bis zum gigantischen Raubtier. Doch ob die Urzeitechsen auch grabende, unterirdisch lebende Formen hervorbrachten, blieb lange unklar. Erst in den letzten Jahren haben Paläontologen einige wenige Dinosaurier-Fossilien entdeckt, die klare Anpassungen an eine grabende Lebensweise zeigen. Zudem hat sich mindesten eine zuvor als wasserlebend eingestufte Art, der Therizinosaurus, als grabender Höhlenbewohner entpuppt.

Überraschend intakte Fossilien
Jetzt haben Paläontologen um Haviv Avrahami vom North Carolina Museum of Natural Sciences eine weitere grabende Dinosaurier-Art entdeckt. Deren Relikte fanden sie in der 99 Millionen Jahre alten Mussentuchit-Gesteinsformation im US-Bundesstaat Utah. Diese feinkörnigen Ablagerungen stammen aus einem ausgedehnten Feuchtgebiet, das sich während der späten Kreidezeit zwischen dem großen Binnenmeer im Osten und dem Gebirge im Westen erstreckte.
In diesem Gestein stieß das Forschungsteam auf gleich mehrere überraschend gut erhaltene Fossilien einer neuen, nur etwa hundegroßen Dinosaurier-Art. „In Flussniederungen wie dem Mussentuchit wurden kleine Knochen meist schnell zerstreut, von Aasfressern zerbissen oder verrotteten“, erklärt Avrahami. „Aber diese Fossilien waren oft vollständig und die Knochen lagen meist noch in der ursprünglichen Position.“ Typischerweise ereilte der Tod diese Dinosaurier demnach auf dem Bauch liegend mit zur Seite gereckten Vorderbeinen.