Nikotin kann sich positiv auf Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit auswirken. Londoner Wissenschaftler haben möglicherweise den Schlüssel dafür gefunden, diese guten Eigenschaften des Nikotins künftig therapeutisch nutzbar zu machen und gleichzeitig das Risiko zu verringern, süchtig zu werden.
{1l}
„Nikotin hat, wie viele Suchtstoffe, die verschiedensten Wirkungen, von denen einige schädlich, andere durchaus nützlich sein können“, sagte Professor Ian Stolerman vom Institut für Psychiatrie am King`s College, London, auf der Tagung europäischer Neurowissenschaftler in Genf. Ältere Studien haben gezeigt, dass sich Nikotin auf die geistigen Fähigkeiten von Menschen und Labortieren auswirkt. „Diese Wirkungen sind aber gering“, warnte er, „und für gesunde Menschen wiegen sie keineswegs die schädlichen Auswirkungen auf.“
Schädliche und nützliche Wirkungen
Versuche der Pharmaindustrie nikotin-ähnliche Substanzen für die Behandlung von Alzheimer Patienten zu finden, gestalten sich indes schwierig. Die Menge an Nikotin, die sich positiv auf Lernen und Gedächtnis auswirkt, weicht nur geringfügig von jener ab, die schädlich ist. Außerdem, und das ist das Wichtigste, besteht ein hohes Risiko, süchtig zu werden. Jedoch fällt die Abwägung zwischen Nebenwirkungen und Nutzen für Menschen mit schweren Erkrankungen, wie der Demenz, viel günstiger für das Nikotin aus.