Sprachbegabte Meeressäuger: Orcas können neben verschiedenen Tierlauten auch die menschliche Sprache nachahmen. Ein in Frankreich gehaltenes Schwertwalweibchen hat auf Anhieb englische Wörter wie „hello“ und „bye bye“ imitiert und bis drei gezählt. Diese Meeressäuger können demnach keineswegs nur vertraute Laute wie die von Artgenossen oder Delfinen nachahmen.
Damit zeige sich einmal mehr, wie flexibel diese Meeressäuger in ihren Lautäußerungen sind, berichten die Forscher.
Die Fähigkeit, fremde Laute nachzuahmen, gilt als typisch menschlich. Doch auch Wale beherrschen diese Kunst: Von den Meeressäugern ist inzwischen bekannt, dass sie fremde Dialekte von Artgenossen und sogar die Sprache ganz anderer Walarten nachahmen können.
Doch nicht nur das: Auch vollkommen exotische Laute stellen für die Tiere offenbar keine Herausforderung dar. So berichteten Forscher vor einigen Jahren von einem Belugawal, der menschliche Worte und Stimmen imitieren kann. Um diese erstaunliche Lernfähigkeit genauer unter die Lupe zu nehmen, hat ein Team um José Abramson von der Pontificia Universidad Católica de Chile in Santiago de Chile nun einen Orca auf die Probe gestellt.
Sprachunterricht für einen Wal
Wale dieser Spezies besitzen ein komplexes akustisches Vokabular und haben sich in der Vergangenheit bereits als durchaus sprachbegabt erwiesen. Doch können sie auch lernen, die Sprache des Menschen „zu sprechen“? Diese Frage sollte den Wissenschaftlern die 14-jährige Schwertwaldame „Wikie“ beantworten, die in einem Meerespark im französischen Antibes lebt.