Biologie

Quaken aus dem Abflussrohr

Taiwanesische Frösche nutzen menschengemachte Kanäle als Schallverstärker

Baumfrösche bevorzugen normalerweise Äste zur Balz, hier ein malayischer Frosch, Polypedates colletti. © www.photosbypaulo.com / CC-by-sa 3.0

Abwasserrohr als Lautsprecher: In Taiwan haben sich Baumfrösche einen raffinierten Trick einfallen lassen, um die Weibchen zu beeindrucken: Sie quaken aus dem Inneren von Beton-Abflusskanälen – das macht ihre Balzrufe lauter. Dieser froschige Megaphon-Effekt ist das erste Beispiel für ein Tier, das menschengemachte Strukturen zur Verbesserung seiner akustischen Kommunikation nutzt, wie Forscher im Fachmagazin “ Journal of Zoology“ berichten.

Das Quaken eines Frosches hat gleich mehrere Aufgaben: Es zeigt, welcher Art er angehört, lockt Weibchen herbei und signalisiert Rivalen, dass sein Territorium besetzt ist. Für alle diese Funktionen gilt: Je lauter und klarer diese akustischen Signale ankommen, desto besser funktioniert die Kommunikation. Viele Froscharten haben daher ein besonders lautes Organ entwickelt, andere greifen zu raffinierten Hilfsmitteln: Der Borneo-Baumfrosch beispielsweise nutzt die Resonanzeffekte von Baumlöchern, andere Frösche konstruieren spezielle Nester mit verstärkenden Eigenschaften.

Beton statt Natur

Die Umwelt vieler Froscharten ist aber auch mehr und mehr von menschlichen Bauten und Strukturen geprägt. Teilweise haben Frösche dort eine neue Heimat gefunden. Ein Beispiel für eine bei Fröschen beliebte menschengemachte Struktur sind die entlang taiwanesischer Straßen häufigen Abflussgräben. Am Grund dieser aus einem oben offenen Betonrohr bestehenden Kanäle sammelt sich oft Schlamm und Pflanzenstreu.

„Viele Froscharten und wirbellose Tiere leben inzwischen in diesen Abflussröhren und pflanzen sich dort auch fort“, erklären Wen-Hao Tan von der Taiwanesischen Nationaluniversität in Taipeh und seine Kollegen. Darunter ist auch der in Taiwan häufige Mientien-Baumfrosch (Kurixalus idiootocus). Zwischen März und Juni sammeln sich die Männchen dieser Froschart und stoßen ihre vogelartig trillernden Balzrufe aus.

Quaken aus der Betonröhre

Normalerweise bevorzugen die Frösche dabei als Ansitz niedrige Äste oder andere kleine Erhebungen, doch die in den Abflusskanälen lebenden Exemplare scheinen ihr Verhalten in dieser Hinsicht geändert zu haben: Sie rufen vom Grund ihrer Kanäle aus, wie die Forscher berichten. In verschiedenen Experimenten haben sie nun untersucht, wie dies die Klangeigenschaften der Froschrufe beeinflusst – und ob die Baumfrösche vielleicht sogar von den menschengemachten Röhren profitieren.

Für ihre Studie zeichneten die Forscher zunächst das Quaken von 15 Mientien-Baumfröschen auf, die von einem erhöhten Ast aus riefen. Weitere 15 Rufe nahmen sie von Fröschen auf, die dabei in Abflusskanälen saßen. Anschließend analysierten die Wissenschaftler die akustischen Eigenschaften aller Rufe in Bezug auf Lautstärke, Dauer, Tonhöhen und Reichweite. Dabei stießen sie auf deutliche Unterschiede:

Rufe klingen lauter und länger

Die aus den Drainagerohren kommenden Rufe waren sowohl durchgängig als auch in den jeweiligen Lautstärkespitzen lauter, wie Tan und seine Kollegen berichten. Außerdem dauerten die Rufe länger als die der auf Ästen sitzenden Artgenossen – sie waren durch einen Halleffekt leicht gedehnt. Offensichtlich verändert die Akustik der Abwasserkanäle die Merkmale der Froschrufe – zum Vorteil der männlichen Rufer. Denn vorherige Studien belegten bereits, dass die Froschweibchen laute Rufe mit längere Dauer bevorzugen.

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Frösche die akustischen Effekte der Abwasserkanäle aktiv ausnutzen“, konstatieren die Forscher. Möglicherweise hören die Baumfrösche selbst, dass ihre Rufe dort lauter klingen, vielleicht haben sie aber auch bemerkt, dass die Rufe von Konkurrenten in den Kanälen beeindruckender erscheinen. In jedem Fall sei es das erste belegte Beispiel dafür, dass Tiere gezielt anthropogene Strukturen einsetzen, um ihre akustische Kommunikation zu optimieren. Ob die Baumfrösche in den Rohren allerdings auch tatsächlich mehr Weibchen anlocken und dadurch einen größeren Fortpflanzungserfolg haben, haben die Forscher noch nicht untersucht. (Journal of Zoology, 2014; doi: 10.1111/jzo.12154)

(Wiley, 05.06.2014 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Im Fokus: Strategien der Evolution - Geniale Anpassungen und folgenreiche Fehltritte von Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Wilde Tiere in Deutschland - Von Dietmar Nill

Stadtnatur: Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen - Ein Naturführer durch die Stadt

Tierisch! - Expedition an den Rand der Schöpfung von Dirk Steffens

Top-Clicks der Woche