Biotechnologie

Rückschlag für adulte Stammzellen

Hoffnung auf "natürliche Bypässe" aus Knochenmarksstammzellen schwindet

GFP-positive Zellen (grün) um eine wachsende Kollateralarterie © MPI für physiologische und klinische Forschung

Adulte Stammzellen spielen nach unserer Geburt möglicherweise eine wesentlich geringere Rolle beim Wachstum von Blutgefäßen als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für physiologische und klinische Forschung in Bad Nauheim.

Die Forscher aus der Arbeitsgruppe von Prof. Wolfgang Schaper hatten bei speziellen Mauslinien untersucht, ob Knochenmarks-Stammzellen bei der Arteriogenese, einer Form des Wachstums von Arterien aus bereits vorhandenen kleinsten Blutgefäßen, tatsächlich in die Gefäßwand eingebaut werden. Dieser Wachstumsprozess setzt beispielsweise beim chronischen Verschluss einer Herzkranz-Arterie ein und kann zur Bildung eines natürlichen Gefäß-Bypasses führen, der im Idealfall Defizite in der Blutversorgung kompensieren kann. Doch entgegen den Befunden anderer Forschergruppen zeigen die Max-Planck-Wissenschaftler, dass die Stammzellen offenbar unfähig sind, während der Arteriogenese die Funktion von Zellen der Gefäßwand zu übernehmen. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden jetzt in der internationalen Fachzeitschrift „Circulation Research“ der American Heart Association veröffentlicht.

Zweifel an Differenzierungsfähigkeit

Es ist noch gar nicht lange her, dass gängige Vorstellungen, wonach die Entstehung neuer Blutgefäße aus primitiven Stammzellen auf den embryonalen Lebensabschnitt beschränkt sei, in Frage gestellt wurden. Vielmehr schlug man vor, aus dem Knochenmark kommende adulte Stammzellen würden auch noch nach der Geburt im Körper zirkulieren und in sich neu entwickelnde Blutgefäße eingebaut. Mehr noch, die Transplantation dieser Stammzellen schien bei Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall eine rasche Erneuerung der betroffenen Blutgefäße zu versprechen. Doch inzwischen wurden bereits in einigen Studien erste Zweifel daran laut, ob sich Knochenmarkstammzellen unter diesen Umständen tatsächlich in Organ-spezifische Zellen differenzieren könnten.

Vor diesem Hintergrund haben sich Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für physiologische und klinische Forschung intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Rolle die Knochenmarkstammzellen speziell beim adaptiven Wachstum von Blutgefäßen spielen. Diese Remodellierung des arteriellen Systems, nachdem sich eine wichtige Arterie – zum Beispiel durch Arteriosklerose oder Thrombose – verschlossen hat, bezeichnet man als Arteriogenese.

Von Natur aus bestehen besonders in Herz, Gehirn und Beinen zwischen den großen Arterien Verbindungen in Form kleinster Blutgefäße (Anastomosen), die bei einer Verengung bzw. einem Verschluß einer Schlagader deren Funktion, also die Blutversorgung von bestimmten Körperteilen, übernehmen können: Um den Verschluss herum bilden sich dann aus diesen bereits existierenden Netzwerken aus Mikro-Arterien durch Zellteilung und Gewebsumbau echte funktionelle Arterien, die unter günstigen Bedingungen die verschlossene Arterie vollständig ersetzen können (natürlicher Bypass).

Im Zentrum der neuen Studie stehen aus dem Knochenmark mobilisierte Zellen, die frei im Blut zirkulieren. Um zu überprüfen, ob diese Stammzellen oder ihre Nachfahren in die Kollateralgefäßwand eingebaut werden, bedienten sich die Forscher des „grün fluoreszierenden Proteins“ (GFP) aus Korallen. Sie transplantierten modifiziertes Knochenmark aus transgenen Mäusen, die das GFP-Protein exprimieren, in zuvor letal bestrahlte Versuchsmäuse. Anschließend wurde bei diesen Tieren die Arteriogenese durch den Verschluss der großen Oberschenkelarterie künstlich ausgelöst.

Keine Markierung, nirgends…

Als die Wissenschaftler das Gewebe um die Kollateralgefäße untersuchten, kamen sie zu einem überraschenden Ergebnis: Obwohl sie mehr als 3.000 Gewebsschnitten mit einem hochauflösenden konfokalen Laserscanningmikroskop analysiert hatten, fand sich nicht eine einzige (grün leuchtende) Gefäßwandzelle, die aus den im Blut zirkulierenden Stammzellen hervorgegangen wäre. Vielmehr konnten die Wissenschaftler eine Vielzahl von Leukozyten im näheren Umfeld um die Kollateralgefäßwand nachweisen, vor allem Monozyten und T-Lymphozyten.

Dargestellt ist ein Pärchen der Erzwespe Nasonia vitripennis bei der Paarung. Das Weibchen hat mit dem Legebohrer zur Eiablage in ein Fliegenpuparium (Puppenhülle) eingestochen. © Universität Regensburg

Außerdem wurden Gewebs-Stützzellen (Fibroblasten), die, wie die Leukozyten, durch ihr grünes Leuchten das Knochenmark als Ursprung verrieten, gefunden. Die Forscher schlossen daraus, dass es zwar nicht zu einer Integration von Stammzellen in das wachsende Gefäß kommt, sondern vielmehr zu einer Ansammlung von aus dem Knochenmark stammenden Zellen, offenbar, um das Gefäßwachstum zu stimulieren, statt selbst darin eingebaut zu werden.

Hoffnungen gedämpft

Diese Ergebnisse widersprechen Studien anderer Arbeitsgruppen, in denen der Einbau von Stammzellen in die Gefäßwand und die Übernahme von Funktion und Morphologie der Wandzellen vorgeschlagen wurde. Die Differenz in den Befunden führen die Bad Nauheimer Wissenschaftler auf die von ihnen erreichte wesentlich höhere Auflösung der mikroskopischen Untersuchungen zurück. So konnten sie erstmals zeigen, dass es sich bei Endothelzellen, die vermeintlich sowohl Stammzell- als auch Endothelmarker exprimierten, bei näherer Betrachtung nur um zwei eng benachbarte Zellen handelte.

Die Wissenschaftler um Prof. Schaper schließen aus ihren Experimenten, dass therapeutische Ansätze – zum Beispiel zur Vorbeugung und Behandlung von Herzinfarkt oder Schlaganfall – besonders erfolgsversprechend sein könnten, wenn es gelänge, die Mobilisierung von Zellen aus dem Knochenmark zu dem Zeitpunkt zu stimulieren, wenn ihre Unterstützung beim Wachstum der Kollateralarterien am wirkungsvollsten wäre. „Die Förderung der Arteriogenese könnte in Zukunft ein wichtiges Behandlungsprinzip, zum Beispiel in der Herzmedizin, werden. Allerdings scheint jetzt klar, dass Knochenmarksstammzellen hierbei nicht direkt als Ersatzteile eingebaut werden, sondern lediglich die verstärkte Teilung der Gefäßzellen anregen,“ so Prof. Schaper selbst. Bisher wird bei Patienten die Gefäßverengung entweder mittels eines Ballon-Katheters erweitert oder durch einen chirurgisch angelegten Bypass überbrückt.

(MPG, 03.02.2004 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schriftzeichen

Ältestes Alphabet der Welt entdeckt?

Erstes Porträt eines extragalaktischen Sterns

Baby-Säbelzahnkatze im Permafrost entdeckt

Auch erwachsene Schimpansen spielen noch miteinander

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche