Biologie

Spinnen: gemeinsame Jagd macht alle satt

Riesenkolonien sichern ihren Nahrungsbedarf durch größere Beute

Anelosimus-Spinnen arbeiten zusammen um größere Beute zu erlegen © University of British Columbia

Gemeinsames Essen und jagen schweißt zusammen – das gilt nicht nur für uns Menschen sondern auch für einige in Kolonien lebende Spinnen. Warum eine tropische Spinnenart besonders große Kolonien aufrechterhalten kann, darüber berichten jetzt Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS). Durch Kooperation fangen die Tiere größere Beute und sichern so die Ernährung aller Koloniemitglieder.

Die Koloniegröße der meisten sozialen Lebewesen wird durch ihre Fähigkeit begrenzt, ausreichend Futter für so viele Tiere heranzuschaffen. Im Falle von in Kolonien lebenden Spinnen wächst die Oberfläche der dreidimensionalen Netze, die die Tiere zum Beutefang nutzen, ab einer bestimmten Größe nicht mehr proportional zur Menge der Einzeltiere in der Kolonie. Als Folge sinkt die Menge der Beute pro Spinne und dies wiederum wirkt wie eine natürliche Bremse für die Koloniegröße.

Acht Meter hohe Netze

Doch es gibt eine Ausnahme: Die südamerikanische Spinnenart Anelosimus eximius lebt in Kolonien, die bis zu 20.000 Einzeltiere umfassen. Die Fangnetze der Gemeinschaft reichen dabei bis zu acht Meter hoch in die Kronen der Bäume, das Nest ragt immerhin noch drei Meter hoch auf. Auf irgendeine Weise muss diese Spinnenart demnach die begrenzenden Faktoren überwunden haben – aber wie?

Genau das haben Wissenschaftler der Universität von British Columbia unter Leitung der Zoologin Leticia Avilés jetzt herausgefunden. Bei Untersuchungen im Amazonasgebiet von Equador stellten sie fest, dass die Spinnen ihre Versorgung mit Nahrung sicherstellen, indem sie miteinander kooperieren, gemeinsame Fangnetze weben und immer größere Beute machen, je größer ihre Kolonien werden.

Die Netze der Spinnenkolonien könne mehrere Meter groß werden © University of British Columbia

Größere Beute sichert Nahrungsbedarf

„Die durchschnittliche Größe der von der Kolonie gemachten Beute wächst um das 20-fache wenn die Koloniegröße von weniger als hundert auf 10.000 Spinnen steigt“, erklärt Avilés. „Selbst wenn die Menge der Beute im Verhältnis zur Koloniegröße deutlich absinkt, steigt damit die Biomasse, die jede einzelne Spinne als Nahrung zur Verfügung hat.“ Die Beobachtungen der Forscher enthüllten, dass große Beute zwar nur acht Prozent der Beute der Kolonie ausmachte, aber den Nahrungsbedarf zu mehr als 75 Prozent deckte.

„Aber das funktioniert nur bis zu einem bestimmten Punkt”, so Avilés. Die Biomasse der Beute erreicht ihren Höhepunkt wenn die Kolonie 500 bis 1.000 Individuen umfasst, ab dann nimmt sie wieder ab. Und auch eine Erklärung für die Ausbreitung der Spinnen vorwiegend in tropischen Gebieten liefern die neuen Beobachtungen: Denn in gemäßigten Breiten fehlt es einfach an größeren Insekten, um diese Art des Beutefangverhaltens zu ermöglichen.

(University of British Columbia, 07.08.2008 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Termiten - Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger

Ameisen - Eine für alle, alle für eine

Bücher zum Thema

Ameisen - Die heimliche Weltmacht von Wolfgang Thaler

Verborgene Welten - Das geheime Leben der Insekten von David Attenborough

Regenwald - von Sara Oldfield

Top-Clicks der Woche