Biologie

Trauern Schimpansen um ihre toten Kinder?

Filmaufnahmen belegen besondere reaktion von Schimpansen-Mutter

Schimpansen-Mutter mit totem Jungen (Stillbild aus auf YOutube veröffentlichtem Film) © Max-Planck-Institut für Phycholinguistik

Der Tod eines Kindes lässt offenbar auch unsere nächsten Verwandten nicht kalt: Filmaufnahmen in einem Schimpansenreservat in Sambia zeigen, dass eine Schimpansen-Mutter auf den Tod ihres Kindes auf besondere Weise reagiert. So berührte es mit seinen Fingern den Hals des toten Jungen und legte dessen Körper auf den Boden einer Lichtung, um ihn aus einiger Entfernung zu betrachten. Möglicherweise belegt dies, dass die Menschenaffen sich an der Schwelle eines „Todesbewusstseins“ befinden.

Schimpansenmütter leben normalerweise mehrere Jahre lang in engem Kontakt mit ihren Nachkommen. Bis zum Alter von zwei Jahren tragen sie die Jungtiere ständig bei sich und versorgen sie mit Muttermilch, bis sie vier bis sechs Jahre alt sind. Die enge Mutter-Kind-Bindung bleibt auch nach der Entwöhnung noch mehrere Jahre lang bestehen und gehört zu den engsten Beziehungen im Leben eines Schimpansen. Jetzt liefern Beobachtungen einer internationalen Forschergruppe unter Leitung von Katherine Cronin vom Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen einzigartige Einblicke, wie eine Schimpansen-Mutter auf den Tod ihres Kindes reagiert.

Die Forscher machten ihre Beobachtungen im „Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust“, einem Reservat in Sambia. Hier leben in der Wildnis geborene Schimpansen, die aus illegalem Handel befreit wurden, in weiträumigen Gehegen zusammen. „Chimfunshi bietet einzigartige Möglichkeiten für Verhaltensbeobachtungen an Schimpansen unterschiedlichen Alters, die in großen sozialen Gruppen und unter natürlichen Bedingungen zusammenleben. Das Reservat verfügt über die größten Gehege weltweit und ermöglicht somit Beobachtungen, die denjenigen im Freiland sehr nahekommen“, erklärt Mark Bodamer von der Gonzaga University.

Behutsamer und spezieller Umgang mit totem Jungen

Cronin und ihre Kollegen beobachteten das Verhalten einer Schimpansin gegenüber ihrem 16 Monate alten Jungen, das kürzlich gestorben war. Nachdem sie das tote Jungtier mehr als einen Tag lang mit sich herumgetragen hatte, legte sie es auf einer Lichtung auf den Boden. Daraufhin näherte sie sich immer wieder und legte ihre Finger jeweils für mehrere Sekunden auf Gesicht und Hals des toten Jungen. Fast eine Stunde lang blieb sie in der Nähe des Leichnams, dann trug sie ihn zu einer Gruppe von Artgenossen und beobachtete, wie diese den Körper inspizierten. Am darauffolgenden Tag verließ sie ihr Junges.

Enge Beziehung: Schimpansen-Mutter mit 1-Monat-altem Jungen © Katherine Cronin, MPI für Phycholinguistik

Übergangsphase zum Todesbewusstsein?

Darüber, wie Menschenaffen auf den Tod eines nahen Verwandten reagieren, wie sie den Tod erfahren und ob sie trauern, ist bisher fast nichts bekannt. Die Max-Planck-Forscher glauben daher, Zeugen einer einzigartigen Übergangsphase geworden zu sein, in der die Mutter den Tod ihres Kindes begreifen lernt – ein Prozess, der bis dahin noch nie im Detail beschrieben worden war. Die Wissenschaftler vermeiden möglicherweise irreführende Interpretationen und stellen stattdessen auf Youtube ausführliche Videoaufnahmen bereit, die es dem Betrachter ermöglichen, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie Schimpansen den Tod erfahren.

„Die Videos sind sehr wertvoll, denn sie zwingen den Zuschauer innezuhalten und darüber nachzudenken, was im Kopf unserer nächsten Verwandten vorgeht“, sagt Cronin. Ob der Betrachter letztlich zu dem Schluss kommt, dass die Schimpansen-Mutter trauert oder den Leichnam einfach nur neugierig betrachtet, ist nicht annähernd so wichtig wie die Tatsache, dass die Leute sich einen Moment Zeit nehmen, um über die Möglichkeiten nachzudenken.“

Frühere Berichte dokumentieren, dass Schimpansen-Mütter ihre Jungen nach deren Tod noch Tage oder Wochen mit sich tragen. Dies zeigt, dass es für Schimpansen ausgesprochen schwierig ist, die Mutter-Kind-Bindung zu lösen. Die aktuellen Forschungsberichte ergänzen diese Beobachtungen und werfen ein neues Licht darauf, wie Schimpansen den Tod erleben. „Wir hoffen, dass wir mit genügend Beobachtungsmaterial eines Tages beurteilen können, wie nicht-menschliche Primaten den Tod begreifen und wie sie damit umgehen“, sagt Cronin. (American Journal of Primatology, 2011; DOI: 10.1002/ajp.20927)

(Max-Planck Gesellschaft, 09.02.2011 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Darwins Traum - Die Entstehung des menschlichen Bewusstseins von Adolf Heschl

Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen von Jared Diamond

Grund zur Hoffnung - Autobiographie von Jane Goodall und Phillip Berman

Wilde Intelligenz - Was Tiere wirklich denken von Marc D. Hauser

Der Affe und der Sushimeister - Das kulturelle Leben der Tiere von Frans de Waal

Unsere nächsten Verwandten - Von Schimpansen lernen, was es heißt, Mensch zu sein von Roger Fouts und Stephen Tukel Mills Mit einem Vorwort von Jane Goodall

Top-Clicks der Woche