Der Tod eines Kindes lässt offenbar auch unsere nächsten Verwandten nicht kalt: Filmaufnahmen in einem Schimpansenreservat in Sambia zeigen, dass eine Schimpansen-Mutter auf den Tod ihres Kindes auf besondere Weise reagiert. So berührte es mit seinen Fingern den Hals des toten Jungen und legte dessen Körper auf den Boden einer Lichtung, um ihn aus einiger Entfernung zu betrachten. Möglicherweise belegt dies, dass die Menschenaffen sich an der Schwelle eines „Todesbewusstseins“ befinden.
Schimpansenmütter leben normalerweise mehrere Jahre lang in engem Kontakt mit ihren Nachkommen. Bis zum Alter von zwei Jahren tragen sie die Jungtiere ständig bei sich und versorgen sie mit Muttermilch, bis sie vier bis sechs Jahre alt sind. Die enge Mutter-Kind-Bindung bleibt auch nach der Entwöhnung noch mehrere Jahre lang bestehen und gehört zu den engsten Beziehungen im Leben eines Schimpansen. Jetzt liefern Beobachtungen einer internationalen Forschergruppe unter Leitung von Katherine Cronin vom Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen einzigartige Einblicke, wie eine Schimpansen-Mutter auf den Tod ihres Kindes reagiert.
Die Forscher machten ihre Beobachtungen im „Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust“, einem Reservat in Sambia. Hier leben in der Wildnis geborene Schimpansen, die aus illegalem Handel befreit wurden, in weiträumigen Gehegen zusammen. „Chimfunshi bietet einzigartige Möglichkeiten für Verhaltensbeobachtungen an Schimpansen unterschiedlichen Alters, die in großen sozialen Gruppen und unter natürlichen Bedingungen zusammenleben. Das Reservat verfügt über die größten Gehege weltweit und ermöglicht somit Beobachtungen, die denjenigen im Freiland sehr nahekommen“, erklärt Mark Bodamer von der Gonzaga University.
Behutsamer und spezieller Umgang mit totem Jungen
Cronin und ihre Kollegen beobachteten das Verhalten einer Schimpansin gegenüber ihrem 16 Monate alten Jungen, das kürzlich gestorben war. Nachdem sie das tote Jungtier mehr als einen Tag lang mit sich herumgetragen hatte, legte sie es auf einer Lichtung auf den Boden. Daraufhin näherte sie sich immer wieder und legte ihre Finger jeweils für mehrere Sekunden auf Gesicht und Hals des toten Jungen. Fast eine Stunde lang blieb sie in der Nähe des Leichnams, dann trug sie ihn zu einer Gruppe von Artgenossen und beobachtete, wie diese den Körper inspizierten. Am darauffolgenden Tag verließ sie ihr Junges.