Biokraftstoffe liefern Energie und schonen das Klima. Doch um alleine den immensen Treibstoffbedarf mit Pflanzen zu decken, gedeihen diese längst nicht schnell genug. Nun haben Wissenschaftler die Grundlagen geschaffen, um ihr Wachstum zu beschleunigen.
{1l}
Sie entdeckten ein Enzym, das Rubisco zusammensetzt. Rubisco hilft Pflanzen Kohlendioxid in Glukose umzuwandeln. Das Enzym arbeitet aber nicht besonders effektiv. Wie die Biochemiker in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Cell berichten, können sie möglicherweise aber so in seinen Bau eingreifen, dass es das Treibhausgas wirkungsvoller bindet.
Das Enzym Rubisco, kurz für Ribulose 1,5 bisphosphatcarboxylase/oxygenase, ist das häufigste Protein der Natur. Es bindet Kohlendioxid aus der Atmosphäre und ist ein wichtiger Teil der Maschierie, mit der Pflanzen und Blaualgen Glukose aufbauen – den wichtigsten Baustein für Biomasse. Rubisco treibt also das Pflanzenwachstum an. Doch nur in drei von vier Reaktionen bindet der Biokatalysator tatsächlich Kohlendioxid in Zuckermolekülen. Das würden Biochemiker gerne ändern. Die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biochemie haben jetzt einen Ansatzpunkt dafür geliefert, indem sie einen entscheidenden Schritt im Bau von Rubisco aufgeklärt haben.