Überraschend individuell: Der persönliche Tanzstil ist offenbar genauso einzigartig wie ein Fingerabdruck. Wie Forscher berichten, lassen sich Personen allein anhand ihrer Bewegungen zur Musik identifizieren. Lernfähige Computersysteme erkennen den Tänzer demnach erstaunlich zuverlässig – und fast unabhängig davon, ob sich dieser zu Jazz, Pop oder Reggae bewegt.
Musik ist tief in unserer Natur verankert: Schon ungeborene Kinder im Mutterleib reagieren auf klangvolle Töne, wie Studien zeigen. Auch der Hang, sich im Rhythmus dazu zu bewegen, scheint uns angeboren zu sein. Ob wir mit den Füßen wippen oder einen Boogie-Woogie aufs Parkett legen – Musik löst in fast jedem von uns unwillkürlich Bewegungsreaktionen aus.
Wie wir tanzen, sagt dabei viel über unsere Persönlichkeit und unsere Stimmung aus. Doch das ist nicht das einzige, was unser Tanzstil verrät: Offenbar kann er uns sogar identifizieren. Zu dieser überraschenden Erkenntnis sind nun Emily Carlson von der Universität Jyväskylä in Finnland und ihre Kollegen gelangt, und zwar durch einen Zufall. „Eigentlich wollten wir herausfinden, ob Computer erkennen können, zu welchem Musikgenre eine Person tanzt“, berichtet Carlson.
Überraschendes Ergebnis
Um dies herauszufinden, beobachteten die Wissenschaftler 73 Probanden beim Tanzen zu acht unterschiedlichen Musikrichtungen – von Blues über Pop bis hin zu Reggae. Für das Experiment bekamen die Studienteilnehmer eine einfache Anweisung: zuhören und sich spontan bewegen, sodass es sich natürlich anfühlt. Ihre Bewegungen wurden dabei mithilfe eines Motion Capture-Verfahrens erfasst.