Hiobsbotschaft für Bierliebhaber: Der Klimawandel könnte sich negativ auf die Verfügbarkeit von Pils, Weizenbier und Co auswirken. Denn durch die Erderwärmung wird es bei der Gerstenernte immer häufiger zu Einbußen kommen. Als Folge steht weniger Getreide zum Bierbrauen zur Verfügung, wie eine Studie zeigt. Demnach könnte der globale Konsum des Gerstensafts in Hitze- und Dürrejahren um 16 Prozent zurückgehen – und die Preise auch in „Biernationen“ wie Irland und Deutschland deutlich steigen.
Kein anderes alkoholisches Getränk hat für die Menschheit wohl eine so große Bedeutung wie das Bier: Schon vor 13.000 Jahren stellten unsere Vorfahren im Nahen Osten Gebräu aus Wildgetreide her – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Bis heute ist Bier weltweit eines der beliebtesten promillehaltigen Getränke und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Allein in Deutschland genehmigt sich jeder Bürger jährlich im Schnitt rund 100 Liter davon. Doch wie lange wird der Biergenuss überhaupt noch in diesem Ausmaß möglich sein?
Eine berechtigte Frage, denn die Hauptzutat von Bier ist bekanntermaßen Gerste. Diese Getreideart reagiert besonders empfindlich auf extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren – und genau solche Extreme werden durch den Klimawandel in Zukunft zunehmen. „Die Forschung hat ihr Augenmerk bisher darauf gerichtet, wie sich die Folgen der Erderwärmung auf die globale Produktion von Grundnahrungsmitteln wie Weizen und Mais auswirken. Die Effekte auf Luxusgüter wie Bier wurden dagegen noch nicht untersucht“, sagt Dabo Guan von der Tsinghua Universität in Peking.
Weniger Gerste zum Brauen
Dies haben der Wissenschaftler und seine Kollegen um Erstautor Wei Xie von der Universität Peking nun nachgeholt. Für ihre Studie berechneten sie für unterschiedliche Klimaszenarien, wie Wetterextreme bis zum Jahr 2099 die Gerstenernte in 34 Regionen der Welt beeinflussen könnten. Diese Daten integrierten sie dann in ein Wirtschaftsmodell, um die Auswirkungen auf Bierproduktion und -konsum sowie die Preisentwicklung des Gerstensafts zu prognostizieren.