Nicht teurer: Bisher gelten Lastwagen mit Elektroantrieb als eher ineffizient und teuer – doch das muss nicht sein, wie nun eine Studie belegt. Demnach kann ein Elektro-LKW je nach Fuhre und Batteriegröße für Speditionen sogar kostengünstiger sein als ein Diesel-Truck. Dies gilt vor allem dann, wenn öffentliche Ladestationen günstig sind, so dass Batteriekapazität gespart werden kann. Aber auch mit großen Batterien und weniger Ladezeiten können E-LKW profitabel sein, wie das Team berichtet.
Um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu verringern, ist auf lange Sicht ein Verzicht auf fossile Kraftstoffe nötig. Für Autos und andere Kleinfahrzeuge gilt dabei die Elektromobilität als sinnvollste Alternative – auch wenn es bei der Ladeinfrastruktur bisher vielerorts noch hapert. Für schwere Nutzfahrzeuge wie LKW ist dagegen strittig, welche Antriebslösung geeignet ist. So haben Wasserstoff-Brennstoffzellen eine lange Lebensdauer und wiegen wenig, während ein entsprechend leistungsfähiger Elektroantrieb auf Akkubasis viel Gewicht und Platz einnimmt.
Doch gerade für Speditionen mit festen LKW-Routen kann ein Elektroantrieb auf Batteriebasis dennoch rentabel sein, wie nun Johannes Karlsson und Anders Grauers von der Chalmers Universität in Schweden ermittelt haben. Ihren Berechnungen zufolge kann ein Elektro-LKW dabei sogar günstiger sein als ein Diesel-LKW. „Ich war selbst überrascht von unseren Ergebnissen“, sagt Karlsson.

Am Beispiel einer Spedition und ihren Routen untersucht
Als Fallbeispiel untersuchten die Forscher eine Spedition, die täglich Güter über die 553 Kilometer lange Strecke zwischen Helsingborg an der Westküste Schwedens und der Hauptstadt Stockholm hin- und hertransportiert. Bisher geschieht dies per Diesel-LKW. Dabei müssen die Fahrer, um ihre Lenkzeiten einzuhalten, auf halber Strecke 45 Minuten Pause einlegen. Für eine Umstellung auf einen Elektroantrieb bedeutet dies, dass die LKW an Start- und Zielort von der Spedition geladen werden könnten und einmal auf halber Strecke an einer öffentlichen Ladestation.