Prähistorischer Technologie-Sprung: Unsere Vorfahren produzierten schon vor knapp 2,6 Millionen Jahren Werkzeuge durch gezieltes Abschlagen von Steinklingen. Das belegen jetzt Funde solcher Steinabschläge im Nordosten Äthiopiens – den bisher ältesten Exemplaren dieser sogenannten Oldowan-Kultur. Gleichzeitig demonstrieren diese Funde einen technischen Sprung gegenüber den einfachen Hammersteinen von Menschenaffen und Vormenschen, wie die Forscher berichten.
Schon vor 3,3 Millionen Jahren schlugen sich Vormenschen Steine zu einfachen Steinwerkzeugen zurecht, wie Funde am Turkanasee in Kenia belegen. Doch erst mit Frühmenschen wie dem Homo habilis entwickelten unsere Vorfahren die Fähigkeit, auch feinere, scharfkantige Steinklingen durch gezielte Abschläge herzustellen. Die bisher ältesten Fundstücke dieser sogenannten Oldowan-Technik waren rund 2,55 bis 2,58 Millionen Jahre alt. Doch wann sie erstmals entstand und welcher Frühmensch sie „erfunden“ hat, ist noch ungeklärt.
Fund an der Klippe
Jetzt liefern neue Funde in der Afar-Region Äthiopiens weitere Einblicke. Denn sie rücken die Erfindung der ersten Oldowan-Werkzeuge noch näher an den Ursprung unserer Gattung heran. Entdeckt haben David Braun von der George Washington University und seine Kollegen die Steinwerkzeuge in der Nähe von Ledi-Geraru – dem Fundort des mit 2,78 Millionen Jahren ältesten bekannten Fossils der Gattung Homo.
Nur fünf Kilometer davon entfernt haben Braun und sein Team die neuen Steinwerkzeuge entdeckt. „Als ich über den Rand einer kleinen Klippe blickte, sah ich Gesteinsbrocken aus der Tonsteinwand ragen. Ich stieg an die Gesteinswand und fand zwei gut erhaltene Steinwerkzeuge, die aus den Hangsedimenten herauswitterten“, berichtet Koautor Christopher Campisano von der Arizona State University.