Erstes Werkzeug seiner Art? Archäologen haben in Australien das Fragment einer 45.000 bis 49.000 Jahre alten Steinaxt entdeckt. Das nur daumennagelgroße Stück des Beils wurde aus Basalt geformt, poliert und sorgfältig geschärft. Wie die Forscher berichten, ist es das älteste bekannte Werkzeug seiner Art. Der Fund könnte damit markieren, wann und wo unsere Jäger-und-Sammler Vorfahren die ersten Äxte erfanden.
Unsere Jäger-und-Sammler Vorfahren aus der Steinzeit begannen schon früh damit, Werkzeuge herzustellen: Sie gestalteten einfache Steinklingen, Faustkeile, Jagdspitzen und sogar Äxte. „Funde belegen, dass solche Beile in Japan vor etwa 35.000 Jahren zum ersten Mal auftauchten. Doch in den meisten Regionen der Welt wurden Äxte erst mit dem Aufkommen der Landwirtschaft hergestellt“, berichten Forscher um Peter Hiscock von der University of Sydney.
Nun haben die Archäologen jedoch ein Stück einer Axt entdeckt, das weitaus älter ist als die frühesten bekannten Exemplare: Das daumennagelgroße Beilfragment entstand vor 45.000 bis 49.000 Jahren und stammt aus der Region Kimberley im Westen Australiens.
Poliertes Werkzeug aus Basalt
Ursprünglich wurde das steinzeitliche Werkzeug bereits in den 1990er Jahren aus der Ausgrabungsstelle Carpenter’s Gap geborgen – gemeinsam mit weiteren Werkzeugen, Schmuckstücken und anderen Artefakten. Erst jetzt allerdings hat das Team um Hiscock die Funde genauer untersucht – und stieß dabei auf das kleine polierte Fragment.