Seit fast 70 Jahren war es verschollen, jetzt hat ein US-Tauchboot das Wrack des Kabellegerschiffs Dickenson vor Haiwaii entdeckt. Das 1946 von einem Torpedo versenkte Schiff sitzt aufrecht und erstaunlich gut erhalten auf dem Meeresgrund. Im Zweiten Weltkrieg spielte es eine wichtige Rolle für die Kommunikationsverbindungen Hawaiis, diente aber auch als Evakuierungsschiff.
Die Dickinson wurde 1923 im Auftrag der Commercial Pacific Cable Company gebaut. Ihr Auftrag: Die Kabelverbindungen von und nach Hawaii zu erneuern und instand zu halten. Im Zweiten Weltkrieg wurde es als USS Kailua von der US Navy übernommen und unter anderem eingesetzt, um die gefährdete Funkstation auf Fanning Island zu evakuieren und die Flüchtlinge nach Pearl Harbour zu bringen. 1946 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und versenkt – aber der Ort ihres Untergangs wurde nirgendwo vermerkt. Als Folge blieb das Schiff verschollen.
Erstaunlich intakt
Forscher der University of Hawaii und der US-Meeresbehörde NOAA haben nun das Wrack der Dickenson aufgespürt. Bei einem Tauchgang mit einem bemannten Tauchboot stießen sie gut 30 Kilometer vor der Küste von Oahu auf das aufrecht in rund 600 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund sitzende Schiff. „Einer unserer ersten Anblicke des Schiffs war das klassische Steuerrad auf dem Deck“, berichtet Tauchboot-Pilot Terry Kerby von der NOAA. „Das Schiff war überraschend intakt, dafür dass es von einem Torpedo versenkt worden war.“
Die Decks waren unbeschädigt, der Mast ragte noch immer aufrecht in die Höhe. „Als das Schiff in Sicht kam, waren wir alle erstaunt, wie gut es erhalten war und dass alles mehr oder weniger noch an seinem Platz ist“, so Kerby. Die Identifizierung war leicht, weil auch die von der US-Navy angebrachte Kennzahl IX-71 noch immer gut am Schiffsrumpf zu erkennen war.