Klima

Hurrikans ziehen weiter nach Norden

Forscher warnen vor wachsender Hurrikan-Gefahr an der Nordostküste der USA

Zugbahnen von Hurrikans in den 30 Jahren von 1985 bis 2005. © NASA/Nilfanion

Verschobene Zugbahn: Der Klimawandel verschiebt die Zugbahn von Hurrikans immer weiter nach Norden. Noch vor 450 Jahren zogen die meisten Wirbelstürme vom tropischen Atlantik aus fast gerade nach Mittelamerika. Seither jedoch biegen immer mehr Hurrikans vorher nach Norden ab und steuern auf die USA zu, wie Forscher im Fachmagazin „Scientific Reports“ berichten. Der Grund dafür ist eine Verschiebung atmosphärischer Strömungen.

Längst mehren sich die Hinweise darauf, dass der Klimawandel auch die Intensität und Bahnen tropischer Wirbelstürme beeinflusst. Studien zeigen, dass Superstürme wie „Sandy“ nicht nur häufiger vorkommen, sie entwickeln ihre größte Intensität auch in höheren Breiten als noch vor Jahrzehnten.

Topfsteine als Klimaarchiv

Jetzt haben Lisa Baldini von der Durham University und ihre Kollegen einen weiteren Effekt des Klimawandels auf Hurrikans entdeckt: Die Verschiebung der globalen Klimazonen hat die Zugbahnen karibischer Wirbelstürme verändert. Für ihre Studie hatten die Forscher die Hurrikanaktivität der letzten 450 Jahren in der westlichen Karibik rekonstruiert.

Die Klimadaten dafür stammen unter anderem aus Stalagmiten der Höhle Yok Balum in Belize. Diese Tropfsteine konservieren ähnlich wie Jahresringe von Bäumen Informationen über Niederschläge und Temperaturen vergangener Zeiten.

Zugbahnen von Hurrikans vor rund 450 Jahren, während der folgenden Erwärmung und nach Beginn des anthropogenen Klimawandels. © Balfini et al./ Scientific Reports, CC-by-sa 4.0

Knick nach Norden

Die Analysen ergaben: In Belize ist die Zahl der Hurrikans in den letzten Jahrhunderten zurückgegangen – weil die Wirbelstürme immer häufiger weiter nördlich vorbeizogen. Die Zugbahn der Stürme hat sich allmählich aus der westlichen Karibik in den Nordosten Nordamerikas verlagert, wie die Forscher berichten.

Dadurch ziehen die über den tropischen Atlantik entstehenden Hurrikans jetzt nicht mehr gerade in Richtung Mittelamerika, sondern biegen meist schon vorher nach Norden ab. Als Folge sind vor allem Florida und andere Küstenabschnitte an der US-Südostküste immer häufiger von Wirbelstürmen betroffen.

„New York und Co sollten vorbereitet sein“

Die Ursache für diese Verschiebung sehen die Forscher im Klimawandel: Nach Ende der „kleinen Eiszeit“ im 17. Jahrhundert, und noch stärker nach Beginn der Industrialisierung führte die Erwärmung dazu, dass sich die großräumige atmosphärische Zirkulation in den Tropen veränderte. Dadurch verschieben sich die intertropische Konvergenzzone und die Zone der sogenannten Hadleyzellen weiter nach Norden – und nehmen die Hurrikans sozusagen mit.

Geht der Klimawandel weiter wie bisher, könnte sich dieser Nordwärts-Trend der Hurrikans in der Zukunft weiter verstärken. Damit erhöht sich das Sturmrisiko für die Nordostküste der USA drastisch, warnen die Forscher. New York und andere Großstädte entlang der Nordostküste der USA würden somit immer häufiger von extremen Stürmen heimgesucht werden. „Sie sollten auf mögliche Folgen vorbereitet sein“, sagen Baldini und ihre Kollegen. (Scientific Reports, 2016; doi: 10.1038/srep37522)

(Ruhr-Universität Bochum / Scientific Reports, 28.11.2016 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Hurrikans - Zerstörerische Wirbelstürme im Aufwind?

Bücher zum Thema

Wetter, Klima und Klimawandel - Wissen für eine Welt im Umbruch von Nadja Podbregar, Harald Frater und Karsten Schwanke

Eine unbequeme Wahrheit - von Al Gore, Richard Barth, Thomas Pfeiffer

Wir Wettermacher - von Tim Flannery

Top-Clicks der Woche