In die Rolle des Manipulators geschlüpft: Ein neues Online-Spiel enthüllt spielerisch die Tricks der Fake-News und Meinungsmacher – und wappnet so gegen reale Desinformationen. Im Spiel lernt der Nutzer nach und nach das „Handwerk“ der Manipulation. Der Clou dabei: Nach einem solchen Rollentausch sind die Spieler für Fake-News und Co sensibilisiert, wie ein Experiment zeigt. Das Online-Game wirke damit wie eine psychologische Impfung, so die Forscher.
Die Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien ist nichts Neues – das gab es schon im alten Ägypten. Heute jedoch machen Internet und soziale Medien es zunehmend schwerer, solche Fake-News von seriösen Informationen zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass die Algorithmen von Facebook und Co durch ihren Echokammer-Effekt die selektive Wahrnehmung fördern.
Psychologische „Immunisierung“
Doch wie kann man sich wappnen? Ein ungewöhnliches Mittel gegen Fake-News haben nun Sander van der Linden von der University of Cambridge entwickelt. Basis ist die Theorie der psychologischen Impfung. Ähnlich wie bei der Schutzimpfung in der Medizin soll der Kontakt mit abgeschwächten oder offengelegten Manipulationen gegen echte Fake-News immunisieren.
So wie das menschliche Immunsystem lernt, Erreger künftig schneller zu erkennen, kann die Auseinandersetzung mit den Strategien hinter den Falschinformationen wachsamer machen: „Wir wollen damit helfen, ‚mentale Antikörper‘ zu entwickeln, die mehr Immunität gegen die schnelle Ausbreitung von Fake-News bieten“, sagt van der Linden. In einem früheren Experiment haben sie dieses Prinzip der „Impfung“ bereits durch abgeschwächte Fake-News erzielt. Jetzt aber entschieden sie sich für eine noch radikalere Methode.