Wissenschaftler haben im amerikanischen Bundesstaat Utah einen „Dino-Friedhof“ entdeckt, in dem zahlreiche Exemplare einer gefiederten, bisher unbekannten Dinosaurierart erhalten geblieben sind. Die Funde liefern neue Erkenntnisse darüber, wie sich die mit dem Velociraptor verwandten Tiere im Laufe der Evolution von gefürchteten Fleischfressern zu pflanzenfressenden Dinosauriern entwickelt haben.
Über die Entdeckung der neuen Art, Falcarius utahensis, berichten Paläontologen des Utah Geological Survey und des Utah Museum of Natural History der Universität von Utah in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature. Die Relikte der neuen Art wurden am Fuß der Cedar Mountain Felsformation in Utah entdeckt. Die Wissenschaftler vermuten, dass Hunderte bis Tausende von Einzeltieren an dieser Stelle gestorben sein könnten. Als Ursache für dieses Massensterben werden mehrere Faktoren diskutiert, darunter Dürre, Vulkanausbrüche, Feuer oder eine Vergiftung mit Botulismus Toxin durch verseuchtes Wasser. Doch nach Ansicht des Paläontologen James Kirkland von der Universität von Utah, könnte auch giftiges Gas die Tiere umgebracht haben. Denn in der Nähe der Fundstelle befindet sich noch heute ein Geysir, der heißes Wasser und Kohlendioxid speit.
Velociraptor-Verwandter mit Federn
Die neue Art Falcarius, die vor rund 125 Millionen Jahren lebte, gehört – ebenso wie der vor einigen Jahren in China entdeckte Beipiaosaurus – zur Gruppe der so genannten Therizinosaurier. Diese wiederum sind Teil der Maniraptoren, einer Sauriergruppe, zu der klauenbewehrte Fleischfresser wie der aus dem Film „Jurassic Park“ bekannte Velociraptor gehören und aus der sich später die Vögel entwickelten. Auch die erwachsenen Tiere der neuen Art liefen auf zwei Beinen und waren mit scharfen, rund zehn Zentimeter langen Klauen bewaffnet. Sie waren rund vier Meter lang und 1,4 Meter hoch.
“Falcarius ist der primitivste bisher bekante Therizinosaurier, er demonstriert eindeutig, dass diese große Form der pflanzenfressenden Dinosaurier sich aus Velociraptor-ähnlichen Dinosauriern entwickelt hat“, erklärt Lindsay Zanno, Ko-Autorin der Studie. Zwar hat sich Falcarius nicht direkt aus Velociraptor entwickelt, aber beide müssen einen gemeinsamen, bisher noch nicht entdeckten Vorfahren gehabt haben, so jedenfalls die Meinung von Scott Sampson, Chefkurator am Museum für Naturgeschichte der Universität Utah.