Archäologie

Klimawandel führte zum Niedergang der Indus-Hochkultur

Nach Osten wandernder Monsun zwang bronzezeitliche Städtebauer zur Aufgabe

Als „Priesterkönig“ gedeutete Steinfigur der Indus-Kultur aus Mohenjo-daro (Pakistan). Die in Speckstein gearbeitet Figur wurde 1927 gefunden und befindet sich heute im National Museum in Karachi, Pakistan. © Mamoon Mengal, cc-by-sa-1.0

Das Klima brachte vor rund 4.000 Jahren die alte Harappa-Hochkultur im Nordwesten des Indischen Subkontinents zu Fall. Sie gilt als eine der drei großen frühen Zivilisationen der Menschheit und erstreckte sich über eine größere Fläche als Ägypten und Mesopotamien zusammen. Jetzt hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, dass ein immer schwächer werdender Monsun die Indus-Kultur erst ermöglichte, dann aber zum Niedergang verurteilte. Die zunehmende Trockenheit habe die Flusslandschaft im Indusgebiet erst soweit stabilisiert, dass die Bewohner dort intensive Landwirtschaft betreiben und ihre großen Städte bauen konnten. Diese Phase habe aber nur rund 2.000 Jahre gedauert, berichten die Forscher im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Dann wurde das Klima noch trockener und zwang Harappa zum Aufgeben ihrer Städte und Felder.

Bisher gab es nur Spekulationen über das rätselhafte Schicksal der Harappa-Zivilisation, wie Liviu Giosan von der US-amerikanischen Woods Hole Oceanographic Institution und seine Kollegen berichten. Diese faszinierende Kultur habe in ihrer Blütezeit eine Million Quadratkilometer Fläche und bis zu zehn Prozent der gesamten Weltbevölkerung umfasst. Ihr Siedlungsgebiet konzentrierte sich in einer ausgedehnten Ebene östlich des Indus, die von zahlreichen Flüssen durchströmt wurde, dem sogenannten Ghaggra-Hakra-Flusssystem.

Die größten Städte der Harappa (rot) konzentrierten vor mehr als 4.000 Jahren in den einst fruchtbaren Ebenen östlich des Indus, heute ist die Hauptwasserader dieses Gebiet, das Ghaggra-Hakra-Flusssystem, ausgetrocknet und die Region eine Wüste. © Liviu Giosan, Woods Hole Oceanographic Institution; Stefan Constantinescu, University of Bucharest; James P.M. Syvitski, University of Colorado.

Monsun statt Himalaya-Gletscher als Wasserquelle

Die neuen Untersuchungen mit Hilfe von Satellitendaten und Bohrungen vor Ort zeigen nun, dass dieses Flusssystem – im Gegensatz zum Indus und Ganges – nicht durch die Gletscher des Himalaya gespeist wurde, sondern vornehmlich durch die Regenfälle während des Monsuns. Das habe die Harappa, deren Felder entlang dieser Flüsse lagen, extrem abhängig von diesen jährlich wiederkehrenden Regenzeiten gemacht, sagen die Forscher. Die fruchtbare Flussebene bot ihnen lange Zeit optimale Bedingungen, um reiche Ernten zu erzielen. Gegen Ende der Harappa-Blütezeit seien jedoch immer mehr dieser Flüsse ausgetrocknet oder hätten nur noch zeitweise Wasser geführt, weil sich der Monsun weiter nach Osten verlagerte.

„Das führte dazu, dass die Harappa ihre Städte aufgaben und weiter nach Osten in noch fruchtbare Gebiete am Ganges zogen“, sagt Erstautor Giosan. Dieser Umzug habe auch einen Wandel der Kultur ausgelöst: Die geringeren Erträge der neuen Felder reichten nicht mehr aus, um große Städte mit Nahrung zu versorgen. Es entstanden daher nur noch kleinere Dörfer. Das ausgedehnte Handelsnetz der Harappa, das einst über das Meer bis nach Mesopotamien reichte, brach zusammen und auch die Schrift der Indus-Bewohner ging im Laufe der Zeit verloren.

Siedlungen der Harappa-Zivilisation in ihrer Blütezeit (oben) und kurz vor ihrem Niedergang (unten); weil die Flüsse im Westen auszutrocknen begannen, verlagerten sich die Siedlungen immer weiter nach Osten in Richtung der Ganges-Ebene. © Liviu Giosan, Woods Hole Oceanographic Institution; Stefan Constantinescu, University of Bucharest; James P.M. Syvitski, University of Colorado.

Geologie, Klimaforschung und Archäologie kombiniert

Für ihre Studie erstellte das internationale Team zunächst aus Satellitendaten ein digitales Geländemodell des ehemaligen Siedlungsgebiets der Indus-Bewohner. In Ausgrabungen vor Ort, Bohrungen und zahlreichen Sedimentproben erkundeten sie dann, wie sich dieses Gebiet und vor allem die dortigen Flussläufe im Laufe der Zeit verändert haben. „Nachdem wir einmal diese geologischen Informationen hatten, konnten wir sie mit dem kombinieren, was wir über die Siedlungen, das Klima und die von den Indus-Bewohnern angebauten Pflanzen wussten“, erklärt Mitautor Dorian Fuller vom University College London.

Die Auswertung brachte auch neue Hinweise darüber, wo sich der in alten indischen Überlieferungen erwähnte Fluss Sarasvati befunden haben könnte. Dieser Fluss, so heißt es in den altindischen Veden, sei der größte und majestätischste von sieben Flüssen im Land westlich des Ganges gewesen. Jetzt zeige sich, dass Sarasvati vermutlich mitten durch das Herzland der Harappa floss – und dass er ebenfalls gegen Ende ihrer Blütezeit begann zu versiegen. Wahrscheinlich sei auch er hauptsächlich von Monsunregen gespeist worden, vermuten die Forscher. (doi: 10.1073/pnas.1112743109)

(Proceedings of the National Academy of Sciences, 30.05.2012 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Archäologie erleben - 50 Ausflüge in die Vergangenheit von André Wais, Karoline Müller und Tina Steinhilber

Rätsel der Archäologie - Unerwartete Entdeckungen - Unerforschte Monumente von Luc Bürgin

Top-Clicks der Woche