Paläontologie

Mammuts eroberten Südspanien

Klimaereignisse ließen Eiszeitriesen bis weit über den 40. Breitengrad wandern

Nahezu kompletter Unterkiefer eines eiszeitlichen Mammutbullen aus Padul © Senckenberg Forschungsinstitute

Mammuts wanderten offenbar gerne und einige der Eiszeitriesen zogen sogar bis weit in den Süden Spaniens: Dies haben Forscher jetzt anhand der fossilen Überreste von vier Mammutbullen herausgefunden, die sie in der Nähe von Padul, einer kleinen Stadt in der Provinz Granada, entdeckt haben. Die Tiere lebten dort vor etwa 30.000 bis 40.000 Jahren.

{1r}

In ihrer neuen Studie beschreiben die Wissenschaftler des internationalen Teams die Funde und erläutern, was die Mammute in den Süden zog und welche Relevanz die neuen wissenschaftlichen Ergebnisse für das Verständnis globaler Klimaereignisse haben.

Europas südlichste Skelettfunde von Mammuthus primigenius wurden in einem Moor auf dem 37. Breitengrad geborgen. Das ist deutlich südlicher als die baumlos kargen und unwirtlichen Gefilde, die man den Zottelriesen und dem typisch trocken-kalten Klima zuordnet, das während der Eiszeit in Nord-Eurasien herrschte.

Fellmammuts als Dauergäste

Die fossilen Überreste der Padul-Mammuts wurden von einer internationalen Forschergruppe untersucht. An der Studie beteiligt waren die Senckenberg Forschungsinstitute, die Universitäten Madrid und Oviedo sowie das Naturmuseum Rotterdam.

„Die Fellmammuts haben damals zu den dauerhaften Bewohnern Granadas gehört“, sagt Diego Álvarez-Lao von der Universität Oviedo und betont, dass es sich bei den Padul-Funden nicht um einzeln versprengte Tiere handelt, die sich rein zufällig in den Süden verirrt hatten. „Unsere Untersuchungen belegen, dass die spanischen Mammute sich anatomisch nicht von ihren Artgenossen in nördlicheren Regionen unterschieden haben. Es war die gleiche Art“, ergänzt Dick Mol, Eiszeitexperte am Naturmuseum Rotterdam.

Gut gefüllte Speisekarte

Nicht die Sehnsucht nach sommerlichen Temperaturen oder weiten Sandstränden hat die Zottelriesen in den Süden gelockt, sondern eine „Speisekarte“ mit dem für sie genau passenden Nahrungsangebot aus Gräsern, verschiedenen Kräutern und niedrigem Buschwerk. Die Ausdehnung der Mammutsteppe mit der für die typisch eiszeitliche Landschaft charakteristischen Vegetation ist durch Klima- und Umweltdaten belegt.

Nuria García von der Universität Complutense de Madrid stellt dazu fest: „Fossile Pflanzen, die wir in den Bohrkernen von Forschungsbohrungen in Spanien und dem nahe gelegenen Mittelmeer nachweisen konnten, wie auch die Untersuchungen der Padul-Sedimente belegen, dass die Tiere sich von den typischen Pflanzen einer Mammutsteppe ernährten.“

Vorstoß nach Süden

Zu dem internationalen Team von Eiszeitforschern, die Europas südlichste Mammutfunde bearbeitet haben, gehört auch Ralf-Dietrich Kahlke. Den Senckenberg-Wissenschaftler hat vor allem interessiert, was Mammuthus primigenius und andere Eiszeittiere an vielen Ecken der Nordhalbkugel über den 40. Breitengrad hinaus und weit nach Süden wandern ließ.

„Ein Vergleich mit weiteren Fundorten, die zwischen dem 38. und 36. Breitengrad liegen, zeigt, dass die Tiere vor 30.000 bis 40.000 Jahren auch außerhalb Europas in Richtung Süden vorgestoßen sind“, erläutert der Paläontologe und dokumentiert das durch seine Kartierungsergebnisse. Danach liegen die südlichsten Fundorte der Eiszeitriesen auf einem Gürtel, der sich von Westeuropa über Georgien und die sibirische Baikal-Region bis nach Ost-China und von Korea bis in den amerikanischen Mittelwesten hinein erstreckt.

Gebirge als Barriere

Hin und wieder wurden die Kolosse jedoch am Wandern gehindert. In Padul setzten die unüberwindlichen Höhen der Sierra Nevada einer weiteren Verbreitung der Tiere eine natürliche Grenze. Ähnlich wirkten sich nach Angaben der Forscher die Rocky Mountains in Nordamerika auf den Wandertrieb der Eiszeitriesen aus.

Auch Regionen, die nicht das typische Nahrungsangebot einer Mammutsteppe boten, stoppten die Migration der Mammute. Dazu gehörten wüstenähnliche Gebiete oder die weiten Prärien in Nordamerika, die sich aufgrund von Vegetationsveränderungen zunehmend ausgedehnt hatten.

Koppelung von Klimaereignissen als Ursache

Die aktuelle Studie belegt nach Angaben der Wissenschaftler erstmals die südlichen Vorstöße von Mammuthus primigenius in Europa und zeigt, dass die Migration nach Spanien und Italien zur gleichen Zeit stattfand wie ähnliche Wanderungen nach Ost-China, in den Norden Japans und nach Kamtschatka. Die Wissenschaftler führen dieses Phänomen auf die Koppelung von Klimaereignissen im Nordost-Atlantik und Nordwest-Pazifik zurück.

„Dies ist ein Beleg für globale Mechanismen, die das Klima schon während der Eiszeit regulierten und damit auch die Vegetation und die Wanderungen der Tiere maßgeblich beeinflusst haben“, erklärt Kahlke.

(idw – Senckenberg Forschungsinstitute und Naturmuseen, 10.07.2009 – DLO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Himmelsscheibe von Nebra

Wie die Himmelsscheibe geschmiedet wurde

War die frühe Venus doch keine zweite Erde?

UV-Strahlung in Mitteleuropa hat zugenommen

Wie viel Strom verbrauchen E-Autos wirklich?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins

Mammuts - Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt

Eiszeiten - Die frostige Vergangenheit der Erde...

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Bücher zum Thema

Die Welt des Neandertalers - Von den Ursprüngen des Menschen von Juan L. Arsuaga

Die Eiszeiten - Naturgeschichte und Menschheitsgeschichte von Hansjürgen Müller-Beck

Messel - Schätze der Urzeit von Gabriele Gruber und Norbert Micklich

Die Geschichte des Lebens auf der Erde - Vier Milliarden Jahre von Douglas Palmer

Die Welt der lebenden Fossilien - von Walter Kleesattel

Der große Atlas der Urgeschichte - In Bildern, Daten und Fakten von Douglas Palmer

Die Erben der Saurier - Im Reich der Urzeit von Tim Haines

Neandertal - Die Geschichte geht weiter von Ralf W. Schmitz und Jürgen Thissen

Top-Clicks der Woche