Feuerball am Himmel: Vor knapp zwei Wochen war über Süddeutschland die feurige Spur eines Meteoriten am Himmel zu sehen. Jetzt wurden erste Bruchstücke dieses Brockens in Niederbayern entdeckt. Die Analyse der Fragmente ergab: Verursacher des Einschlags war ein kleiner, metallarmer Steinmeteorit, der im Weltraum schon mehrfach mit anderen Brocken kollidiert ist.
Alte Einschlagskrater zeugen davon, dass unser Planet immer wieder kosmische Treffer einstecken musste. Auch heute noch schlagen auf der Erde immer wieder einmal Meteoriten ein – die meisten von ihnen sind allerdings eher klein. Beispiele sind der Tscheljabinsk-Meteorit im Jahr 2013 und ein 2014 in der Atmosphäre über der russischen Kola-Halbinsel explodierter Brocken
In Deutschland ist der Einschlag eines Meteoriten dagegen ein sehr seltenes Ereignis. „In den vergangenen 70 Jahren kam es im Schnitt nur etwa alle acht Jahre vor“, erklärt Meteoritenforscher Addi Bischoff von der Universität Münster. Die beiden letzten Meteoritenfälle über Deutschland ereigneten sich 2002 über Neuschwanstein und 2013 bei Braunschweig.
Feuerball am Abendhimmel
Umso spannender wurde am 6. März 2016 ein auffälliges Lichtschauspiel am Abendhimmel über Oberösterreich und Bayern verfolgt. Augenzeugen berichteten von einer Feuerkugel, einem