Einen völlig neuen Typ eines Flugsauriers hat ein deutsch-chinesisches Forscherteam jetzt in China entdeckt. Der rund 160 Millionen Jahre alte Pterosaurier stellt ein lange gesuchtes Missing Link zwischen den beiden bisher bekannten Gruppen der primitiven und der weiterentwickelten Flugsaurier dar. Allerdings weist er zahlreiche äußerst überraschende Merkmale auf, die auf eine schnelle und sprunghafte Evolution hindeuten. Details des neuen Fundes sind jetzt in der Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“ erschienen.
Pterosaurier, große, fliegende Saurier, dominierten den Luftraum der Erde Millionen Jahre lang. Das gesamte Zeitalter der Dinosaurier hindurch, vor 220 bis vor 65 Millionen Jahren jagten sie am Himmel. Seit langem kennen Wissenschaftler zwei große Gruppen der Pterosaurier: primitive, langschwänzige Formen und ihre Nachfahren, weiterentwickelte, kurzschwänzige Arten, von denen einige gigantische Größen erreichten. Beide Gruppen waren bisher durch eine große evolutive Lücke getrennt – Übergangsformen fehlten.
„Lückenfüller“ verblüfft die Forscher
Doch jetzt hat eine Forschergruppe der britischen Universität von Leicester und des Geologischen Instituts in Peking, China, einen völlig neuen Typ von Pterosauriern entdeckt, der die bisherige Lücke schließt – Allerdings auf überraschend andere Weise. Zu Ehren des 200 Geburtstages von Charles Darwin „Darwinopterus“ – Darwins Flügel – getauft, wurden die mehr als 20 fossilen Skelette dieser Form im Nordosten Chinas gefunden und auf ein Alter von rund 160 Millionen Jahren datiert. Damit liegt die Lebenszeit dieser Tiere an der Grenze zwischen dem mittleren und späten Jura und nur rund zehn Millionen Jahre vor dem ersten Archäopteryx.

„Darwinopterus hat uns geradezu geschockt”, erklärt David Unwin von der Universität Leicester. „Wir haben immer einen Lückenfüller mit typischen Übergangsmerkmalen erwartet, wie beispielsweise einem mittleren Schwanz – weder lang noch kurz – aber das seltsame an Darwinopterus ist, dass er einen Kopf und Hals wie weiterentwickelten Pterosaurier hat, während der Rest des Skeletts, darunter auch der lange Schwanz, mit den primitiven Formen identisch ist.“