Neandertaler waren – entgegen bisheriger Ansicht – offenbar durchaus fähig zu symbolischem und abstraktem Denken. Das belegen die ersten Schmuckstücke und Schminkereste, die eindeutig den Eiszeitmenschen zugeordnet werden können. Die 50.000 Jahre alten in Spanien entdeckten Artefakte zeigen, dass die Neandertaler rituelle Körperbemalungen und Schmuck nutzten, etwas, was bisher nur den modernen Menschen zugeschrieben worden war.
Lange Zeit galt der Neandertaler als unfähig zu abstraktem und symbolischem Denken. Schmuck oder religiöse Bräuche soll seine Kultur noch nicht gekannt haben. Zwar wurden im französischen Châtelperron 40.000 Jahre alte durchbohrte und dekorierte Knochen gefunden, doch zu dieser Zeit gab es dort auch schon moderne Menschen. Viele Forscher interpretierten diese Artefakte daher als Hinterlassenschaften des Homo sapiens, die von Neandertalern mit genutzt wurden, oder aber als krude Nachahmung, ohne dass die Neandertaler den dahinterstehenden Sinn und die verknüpften Verhaltensweisen verstanden hätten.
50.000 Jahre alter Muschelschmuck
Jetzt aber könnte sich dieses Bild des vermeintlich „primitiven“ Frühmenschen ändern. Denn Wissenschaftler der Universität von Bristol entdeckten an zwei Fundorten im südöstlichen Spanien, Cueva de los Aviones und Cueva Antón, verschiedene perforierte und pigmentgefärbte Muschelschalen, die höchstwahrscheinlich als Halsketten getragen worden waren. Die an der Universität von Oxford durchgeführte Radiokarbon-Datierung der Schalen wies ihnen ein Alter von 50.000 Jahren zu.
„Dies ist der erste sichere Beleg für ein von Symbolismus geprägtes Verhalten der Neandertaler – und dies vor 50.000 Jahren, zehn Jahrtausenden bevor die modernen Menschen in Europa ankamen“, erklärt Professor João Zilhão von der Universität von Bristol. Die Schalen sind damit die ältesten Belege für Schmuck in der Neandertalter-Kultur in Europa. Die meisten von ihnen stammen von der Muschel Spondylus gaederopus, einer leuchtend rot oder violett gefärbten, reich skulpturierten Art, die deshalb in vielen Kulturen weltweit symbolische und rituelle Bedeutung hatte.